Die normative Kraft des Faktischen
Geschrieben von franke43 am 21. März 2003 10:37:18:
Als Antwort auf: Militärische Unterstützung für den Irak geschrieben von HotelNoir am 20. März 2003 20:46:23:
Hallo schwarzes Hotel
>Da Amerika gegen das internationale Völkerrecht der UNO verstösst,
Das ist das alte Spiel, dass die geschaffenen Fakten (Angriffskrieg)
die "neuen" Normen (Recht des Stärkeren) schaffen.>wäre es doch durchaus politisch korrekt von den Irakern bei den Russen, >Chinesen oder sonstwem militärische Hilfe zu erbitten.
Möglicherweise ist ja die Anfrage schon ergangen. Was wissen denn
wir schon ?>Ebenso korrekt wäre es, diesem Hilferuf Folge zu leisten.
Polen hat 1939 auch auf die Einhaltung der Bündnisverpflichtungen
von Frankreich und England gehofft. Die haben zwar pflichtschuldigst
den Krieg erklärt, aber dann nur die Grenze gesichert. Man wollte
Deutschland wohl in einer noch günstigeren Situation kalt erwischen
und verrechnete sich dabei total. Vielleicht stellen Russland,
China(?) und die arabischen Nachbarstaaten ja ähnliche Überlegungen
an und hoffen auf eine günstigere Lage als die jetzige. Die USA
und GB wird gnadenlos dasselbe Schicksal ereilen wie Hitler-
deutschland oder auch das napoleonische Frankreich:Je mehr Länder man besiegt und besetzt, desto mehr Truppen muss
man abstellen, um die Herrschaft dort zu sichern. Um so schwächer
wird die eigene Offensivkraft. Das ist das Phänomen des "Imperial
overstretch", auch Verzettelung genannt. Schon die Römer wussten
davon mehrere Lieder zu singen.>Ich sehe die Logik nicht, warum 2 Riesenmächte zum globalen Krieg
>den die Amerikaner jetzt aufziehen zwar nein sagen, sie aber machen
>lassen.Wenn ich Entscheidungsträger in Moskau oder Peking wäre, würde
ich auch einen noch günstigeren Zeitpunkt abwarten und meine
Verbündeten (Syrien,Libyen,Iran?) darauf vertrösten. Russland
braucht das Öl aus dem Irak nbicht selber, kann sich also das
Zuwarten (noch) leisten.>Was macht die Amerikaner so sicher, dass sich ihnen niemand
>als ein paar Irakis ihnen militärisch in den Weg stellen?Wahrscheinlich die eigene höhere Feuerkraft trotz geringerer
Anzahl Soldaten. Der Clausewitz´sche Satz, dass eine mindestens
doppelte zahlenmässige Überlegenheit den sicheren Sieg bedeutet,
gilt eben nur bei Gegnern mit vergleichbarer Ausrüstung, Aus-
bildung und Motivation.Wer sollte dem Irak jetzt zu Hilfe eilen ?
Der Iran, der zwischen der irakischen Front und Afghanistan
und Pakistan (Noch-Verbündeter der "Willigen") eingeklemmt ist ?Syrien, das zwischen der irakischen Front und dem NATO-Land
Türkei und Israel eingeklemmt ist ?Saudi-Arabien mit seiner direkten Front zum Kampfgebiet und
zum Aufmarschgebiet ?Russland oder China mit ihren langen Anmarschwegen, die
durch Länder blockiert sind, die der Koalition der "Willigen"
angehören ?NOCH ist die Situation für eine Waffenhilfe für den Irak
ungünstig. Man müsste sich entweder in eigener ausgesetzter
Lage entblössen (Syrien, Iran), und das bei mageren eigenen
Kampfmitteln, oder wegen des weiten Anmarschweges seinen
Aufmarsch frühzeitig verraten (Russland, China).>Grüsse HotelNoir
Gruss
Franke
- Re: Die normative Kraft des Faktischen HotelNoir 21.3.2003 13:39 (0)
- Da passt das hier: Irak benötigt NOCH keine russ. Soldaten zum Kapf gegen USA Mischel 21.3.2003 10:47 (0)