Re: Erdachse-Definitionsfrage
Geschrieben von JeFra am 11. März 2003 20:37:36:
Als Antwort auf: Re: Erdachse-Definitionsfrage geschrieben von BBouvier am 11. März 2003 20:06:13:
Wäre es denkbar, dass sich zwei Begebenheiten überlagern?
Das behaupten die Anthroposophen auch. Eine Flut vor etwa 10000 Jahren und mehrere regionale bzw. von den Schreibern herbeiphantasierte Fluten beim Uebergang Mesopotamiens in die fruehdynastische Phase. So in etwa (ich zitiere aus dem Gedaechtnis) E. Bock: Urgeschichte.
Ich selbst gehoere diesem Verein uebrigens nicht an, hatte aber in der DDR einen anthroposophisch angehauchten Kommilitonen. Zum Teil muss Steiner eine erstaunliche Beobachtungsgabe besessen (oder bei Leuten mit erstaunlicher Beobachtungsgabe abgeschrieben) haben, jedenfalls verdanke ich dieser Quelle den Hinweis auf die verblueffende Analogie bestimmter indischer Mythen zu Gen. 3:15:
Krishna of India is shown on ancient sculptures and stone monuments with his heel on the head of a serpent. In the ancient temples of India the image of Krishna is sculptured sometimes wreathed in the folds of a serpent which is biting his foot, and sometimes treading victoriously on the head of a serpent.
(Klick!) Natuerlich koennten hier die Hethiter eine Rolle als Mythen-Uebermittler gespielt haben.
MfG
JeFra