Re: 2005: Zu colofon

Geschrieben von Apollo am 04. März 2003 23:17:10:

Als Antwort auf: Re: 2005: Zu colofon geschrieben von mica am 04. März 2003 21:21:15:

>dieses "aufgleissen", kann das auch mit aufblitzen, vergleichbar mit Sternenlicht (e-stelar) übersetzt werden, kann da ein bezug zu Meteoritenschauern hergestellt werden? Oder denkt man eher an atomare Blitze?<

hallo mica :)

ich vermute da auch eher einen bezug zu meteoriten/asteroiden, oder wenn es mit einer (streif)kollision zutun hat...auch mit riesigen fragmenten, die da auf die erde purzeln.Solche impacts könnten äusserlich durchaus den explosionseffekt wie atombomben haben.

>Kolophonium ist dem Musiker ein Begriff - er verwendet es z.B. um den Bogen zu bestreichen. Es wird aus verschiedenen Balsamen, die aus harzhältigen Rinden austreten, gewonnen. Insofern kann ev. die Erd-Rinde/Kruste gemeint sein - eben große Teile der Erdkruste werden abgesprengt.<

ja das könnte sinn machen !


>Insgesamt keine ersprießliche Sammlung, was die Aussichten anbelangt - und dann noch als I-Tüpfelchen die Schau Stefan Parlow`s! :(

dachte da zuerst auch spontan an eine " ansammlung " altbekannter schauungen.
Andererseits ist es überraschend detailiert...wer weiss.

Danke und gruss
apollo



Antworten: