Wenn der Fehler an der Sonne liegt - Alexander Tollmannn
Geschrieben von Georg am 24. Februar 2003 09:16:49:
Als Antwort auf: "Zwei Sonnen" ( 2.) geschrieben von BBouvier am 23. Februar 2003 22:51:51:
Hallo,
Guten Morgen,
Ich glaube auch, dass diese Interpretation richtig ist. Ein Impaktor oder Planet X samt Geleitzug kommt/kommen von "Norden", in einem Winkel zur Ebene in der das Sonnensystem liegt, auf eiener Bahn, die der Astromonie / Mechanik große Probleme bereitet und sind dadurch Tag und Nacht sichtbar.
Allerdings widerspricht das einer Vermutung von Alexander Tollmann, der vor Jahren gemeint hat, dass der Impaktor spät oder zu spät entdeckt werden soll, da er sich eine Zeit lang hinter der Sonne verstecken soll (wenn der Fehler an der Sonne liegt....), was sich aber mit der oben beschriebenen Bahn kaum bis gar nicht verträgt. Ich glaube er beruft sich da auf einen anderen Nostradamus Vers. Aber bei Nostradamus kenne ich mich da zu wenig aus / weis nicht welcher das ist.Aber vielleicht muß dieser andere Nosti-Vers ja so gedeutet werden, dass damit nicht eine Bahn hinter der Sonne gemeint ist, sondern dass es sich dabei auf einen Hinweis auf die physikalischen Anomalien handelt, die während dieser Zeit im Sonnensystem, auf der Erde auftreten und vor allem auch der Sonne selbst stattfinden.
Alles Dinge, die das herrschende physikalische Weltbild offenbar nicht erklären kann und die dann auch, aber eben nicht nur, zu Bahnanomalien führt.
Georg
- Re: Wielange kann sich den ein Asteroid hinter der Sonne verstecken?(o.T.) Kober 24.2.2003 12:30 (1)
- denke mir - das hängt vom Winkel ab. Georg 24.2.2003 13:28 (0)
- Re: Wenn der Fehler an der Sonne liegt - Alexander Tollmannn Bern 24.2.2003 12:28 (4)
- Re: Wenn der Fehler an unserer Vorstellungskraft liegt Bern 24.2.2003 12:41 (3)
- Re: strange matter franz_liszt 24.2.2003 14:38 (2)
- Re: strange matter Bern 24.2.2003 14:52 (0)
- Re: strange matter, Link vergessen (o.T.) franz_liszt 24.2.2003 14:40 (0)