Vorwurfsvolle Fragen machen es nicht besser
Geschrieben von Weitblicker am 21. Februar 2003 09:07:59:
Als Antwort auf: Re: Auswandern schwer gemacht! / @Jörg geschrieben von H.Joerg H. am 21. Februar 2003 03:08:42:
(...)
>Ist das zuviel verlangt? Wenn ja, und wenn sich durch meine direkt formulierte Rede einzelne - weshalb auch immer - persönlich verletzt fühlen, frage ich mich allen Ernstes, wo es in dieser Welt noch menscheln soll, wenn man nicht mal dazu Rede und Antwort stehen kann!
(...)
Hallo Jörg!
soll ich dir was verraten: wir sind unter anderem ausgewandert, weil uns menschen wie du nicht glück wünschen, sondern uns als feiglinge bezeichnen. es in fragen zu verstecken, die du beantwortet sehen willst, macht die vorwürfe nicht kleiner. neid, das deutsche wort für anerkennung.und doch muss man sich mit den vorwürfen auseinandersetzen. glaubst du wirklich, das alle/viele auswanderer nicht versucht haben, in deutschland zurecht zu kommen? wie oft haben wir versucht, andere davon zu überzeugen, dass nett sein einfach mehr freude am leben bedeutet, dass der, der nachsicht und toleranz übt, einfach netter lebt. sicher, man kann missionieren. man wird enttäuscht aufgeben, so wie wir.
toleranz wird in deutschland oft mit zwei L geschrieben, glaube ich. und auch so angewendet.
oder: man kann in deutschland leben, wenn man sich anpasst. man kann zu genau dem gleichen ellenbogen einsetzenden agressivling werden, der als nachbar, kollege, rücksichtsloser autofahrer, verkäufer, usw. einem in deutschland das leben schwer macht. ok, dann kann man dort leben.
oder sich gänzlich einkapseln, mit niemandem kontakt aufnehmen, aus der angst, enttäuscht zu werden, wie so viele male vorher.
man kann aber auch neue wege gehen. man kann sich den platz aussuchen, an dem man glücklich ist und ein friedliches leben führen kann, ohne sich ständig zu rechtfertigen (so wie ich gerade...).
wir sind hier oben in nordschweden glücklicher als in deutschland. bitte gönne es uns einfach. jeder macht halt das aus seinem leben, was er selbst kann und will. gönne es uns, wir gönnen dir, in deutschland glücklich zu sein, wenn du das bist.