Nicht nur an Elias...

Geschrieben von another am 15. Februar 2003 00:56:29:

Als Antwort auf: Problemanalyse geschrieben von Elias Erdmann am 14. Februar 2003 23:11:09:

>> das dann mit den Prophs vergleichen können.
>Das kann man aber in sehr wenigen Worten zusammen fassen und das ist somit kaum ein geeignetes Dauerthema: Ein neuer Nahostkrieg droht und der wird tatsächlich in eingen Prophezeiungen erwähnt und Amerika hat tatsächlich etwas vor, von dem die Leute sagen können, das es nicht in Ordnung ist (in Analogie zum Waldviertler). Weiterhin drohnt eine Wirtschaftkrise, die auch mehrfach in Prophezeiungen erwähnt wird.
>Für den Rest aus dem "konventionellen Prophezeiungs-Szenario" gibt es zur Zeit absolut keine Anzeichen. Revolutionen und bürgerkriegsähnliche Zustände in Europa sind als Folge der drohenden Wirtschaftskrise zumindest denkbar.
>Alles was darüber hinaus geht, ist zur Zeit reine Spekulation.

Also du räumst ein, dass wir bald einen Nahostkrieg haben, der zu den Prophezeiungen passt, dass Amerika etwas vorhat, das vor der Weltöffentlichkeit nicht besonders ankommen wird und, dass die prophezeiten bürgerkriegsähnlichen Zustände aus dieser Situation heraus denkbar werden. Ich würde den letzten Punkt noch etwas erweitern, denn die Massendemonstrationen die für die nächsten Tage angekündigt sind, könnten m.E. bereits den Beginn dieser Unruhen markieren.
Soweit so gut, wenn wir die gegenwärtige Situation nun mit der Lage vor nicht allzu langer Zeit vergleichen, sagen wir mit 1998, als die Börsenkurse noch ins Unendliche steigen sollten, als der Osloer Friedensprozess noch vielversprechend war und als jede grössere militärische Konfrontation in weite Ferne gerückt zu sein schien, verglichen also mit der damaligen Situation, da sind wir doch ganz deutlich in die Richtung gerückt, die uns die Vorhersagen ankündigen, oder nicht?

Ich schlage vor wir sollten uns betrachten wie sich die Weltlage seit 1995, 1998 oder 2000 zu heute verändert hat und wie sich diese Veränderung vor dem Hintergrund der Prophezeiungen darstellt.


Antworten: