??????????????

Geschrieben von franke43 am 10. Februar 2003 14:16:05:

Als Antwort auf: @franke43 - Das Problem heißt Bush geschrieben von Hubert am 10. Februar 2003 12:21:08:

Hallo Hubbi

>Hallo Frank,

>sicherlich sind die Themen „Saddam – Asyl“ und „Fischer – Papst“ komplexer, >als ich sie hier in aller Einfachheit skizziert habe.

Bezweifle ich nicht. Scheint für alles zu gelten.

>Das Abschieben Saddams ins Exil macht nur Sinn, wenn wir Saddam gegen eine >äquivalente Nase auswechseln können. Und den Mann haben wir zur Zeit nicht. >Außer Saddam gibt’s dort nur irgendwelche Kaschugen, die aufgrund der >zensierten Presse auch nicht den Schimmer einer Ahnung haben, wie die Welt >funktioniert. Also – Saddam kann nicht ins Exil gehen. Solange Saddam da >sitzt, haben wir immer ’nen Fuß in der Tür. Denn Saddam ist Atheist. Wenn Du >da ’ne islamische Regierung drin hast, kannste wieder bei Null anfangen. Und >dann kannste den Iran als nächstes abschreiben. Und das will der Heilige Vater >nicht, weil wir in Sachen Iran schon sehr weit gekommen sind.

Das wäre ein Grund, um NIX zu tun oder langsam das Embargo zu lockern -
gegen Auflagen natürlich.

>Was mich seit Jahren wundert, ist, warum es um Ghaddafi so ruhig ist. >Wahrscheinlich hat der sich auch taufen lassen. Ist ja bekanntlich das >Wundermittel gegen Ärger. Saddam kann sich ja auch ohne weiteres taufen >lassen, dann ist er sein Hauptproblem los.

Oder er ist älter und müder geworden.

>Ich weiß nicht, was in diesen Tagen wer mit wem so alles besprochen hat, aber >ich weiß, dass wenn der Papst ein Exempel statuiert, jeder den Schwanz >einzieht – selbst Bush. Und nach einem solchen Exempel sieht es mir zur Zeit >aus. Die Kirche hat nämlich absolut gar nichts an Einfluss verloren.
>Und Ratzinger als Chefinquisitor hat sicher schon ein kleines Modellfeuerchen >auf dem Schreibtisch stehen – mit kleinen Hölzchen dran. Und in der Hand hält >er eine kleine Holzschnitzerei mit den Zügen von George Bush.

Willst Du damit sagen, dass die alten Methoden immer noch nicht
ins Museum abgeschoben sind ? Z. B. die peinliche Befragung.

>Du siehst ja, wie bekloppt die Amis vorgehen. Die machen sich alles selber >platt. Und obwohl Rumsfeld deutscher Abstammung ist, kommt er auch im zweiten >Aufguss nicht an das heran, was wir den Amis vor sechzig Jahren vorgelebt
> haben.

Hä ? Was haben wir den Amis vor 60 Jahren vorgelebt ? Kleines
Massenschlachten im Osten, gefolgt von Selbst- und gegenseitiger
Zerfleischung, zur Begleitung der Stalinorgel ?

>Die ganze Öl- und Waffenlobby hat sich jetzt in ’ne Ecke manövriert, in der >schon bald die Lichter ausgehen werden. Das kann ich Dir flüstern.

Wenn denen die Lichter ausgehen, tangiert mich das perifer.

>Wenn ich an diese Administration denke, könnte ich vor Wut platzen. Ich bin >mir sicher, dass schon alles sauber eingestielt war – das sollte genau so >filigran ablaufen wie die Nummer mit dem Ostblock. Und dann kommt uns dieser >Vollidiot von Bush dazwischen. Das Auswechseln von Saddam war ja nicht >geplant. Ich bin mir ebenfalls sicher, dass die Israelis bislang kein >Interesse daran hatten, Saddam auszuwechseln. Erst Bush wird ihnen das >eingeredet haben. Als Atheist stellt Saddam eben kein Problem da. Da steckt >keine religiöse Motivation dahinter. Es hätte so laufen sollen wie 1991: >Angriff im Januar – das Zeugs verschießen – Saddam da lassen.

Moment mal: wenn man Saddam behalten will, kannman sich ja auch
den Angriff und das "Zeug verschiessen" soparen und schont damit
ein paar hunderttausend erlösungsbedürftiger Menschenseelen.

>Das Problem bei Typen wie Bush ist – und das gilt für die meisten Politiker –, >dass sie mit einem Begriff wie Volk nichts anfangen können. Für diese Typen >gibt’s nur Wähler. Und Bush kriegt zur Zeit dermaßen Druck von seiner Lobby, >ich befürchte, dass ihm das Gefühl für die Proportionen im Lande etwas >entglitten sind.

In welcher Richtung geht der Druck seiner Lobby ? In Richtung
Krieg oder Frieden ? Langsam schnall ich´s nicht mehr.

>Bei Fischer ist das anders. Der hatte damals genau zwei Besuche – den einen >bei der CIA, den anderen im Vatikan. Und von beiden Besuchen brachte er die >Erkenntnis mit, dass man heute sehr leicht exkommuniziert werden kann. Wenn Du >durch diese beiden Türen willst, musst Du schon Christ sein. Ich kann mir >richtig vorstellen, wie er am Donnerstag zunächst von Kardinal Ratzinger >empfangen wurde. Der hielt wahrscheinlich in seiner Hand ein dickes Buch mit >den Aufzeichnungen der letzten Hexenprozesse und hat es ihm erst mal links und >rechts um die Ohren geschlagen, damit er auch aufnahmebereit wurde für das >Gespräch mit dem Heiligen Vater.

Bin ich froh, dass ich nicht im Vatikan empfangen werde. Das
Begrüssungszeremoniell würde mir missfallen.

>(Jetzt mal unter uns, lieber Frank. Die Protestanten haben zwar auch einen >Hauch von Einfluss in Deutschland. Aber wenn’s um die Musik geht, dann blickt >man auf die Kirche. Oder haste schon mal gehört, dass einer zum >Superintendenten gerufen wird?)

Jetzt mal unter uns, Hubbi: ich habe schon mehrmals betont, vor
allem im Reliforum, dass die "Reformation" ein theologischer
Verkehrsunfall war, eine Massenkarambolage, die die Christenheit
500 Jahre und massenweise guter Leute gekostet hat. Die Reform
war damals nötig, hätte aber von der Kirche und innerhalb der
Kirche stattfinden müssen und auch können.

>Es hat ja niemand etwas gegen den Islam als Religion. Gegen Religionen kann >man auch nicht kämpfen. Keine Religion kämpft gegen eine andere. Das Problem >ist bloß, dass der Islam als Staat implantiert ist – und das Problem muß jetzt >weg.
>Religion als Staatsmacht – das ist gefährlich.

Ist mir bekannt.

>Ganz anders bei der Kirche. Die Kirche ist nicht deutsch. Die ist auch nicht >amerikanisch oder russisch. Die Kirche ist katholisch und damit universal.

Ist mir ebenfalls bekannt. "Mein Reich ist nicht von dieser Welt",
sprach Christus, und so ist Seine Kirche eine Konkretion der
Civitas Dei schon im Diesseits.

>Und ich sag’s Dir noch mal: Große Teile der Industrie in den USA sind >katholisch. So ’n Konzernchef lässt sich doch nicht den Segen nehmen. Da >kannste gleich einpacken. Wo willste denn dann noch hin? Ohne Segen des >Papstes kannste gleich Stöcke und Steine anbeten oder dich am besten >erschießen.

Dann müsste man die katholischen Konzerne am Segen erkennen, der
darauf liegt, und daran, dass sie im Umgang mit ihrer Belegschaft
der katholischen Sozialnorm folgen. Also kein "Hired-fired"-
System ohne soziale Verpflichtung.

>Und die Nummer mit Fischer wird so gelaufen sein, wie ’s immer läuft. Da >gibt’s ’nen Anruf: „Morgen acht Uhr dreißig antreten.“ Dann klappst du nur >noch die Hacken zusammen und sagst jawoll. Da kannste nicht sagen, ich hab >aber morgen früh ’ne Kabinettsitzung. Das verstehen die Jungs in Rom nicht.

Wenn es so abgelaufen sein sollte, dann gönne ich dem
Fischer, dass er zum Boss zitiert worden ist.

>Nein – das Problem heißt Bush!

Welch eine Neuheit. Das wissen wir hier seit seiner Wahl.

>Und wie sehr hat sich der Heilige Vater um ihn bemüht!

Das wissen wir weniger. Wir sind ja keine Augenzeugen.

>Kardinäle sind mit Bush tagelang im Garten des Weißen Hauses auf und ab >gegangen und haben versucht, ihm die Heilige Dreifaltigkeit beizubringen. Und >selbst als die Komplexität auf Kinderniveau heruntergebrochen wurde, hat es >George Bush nicht kapiert. Und das ist unser Problem. Du kannst einem Idioten >einfach nichts erklären. Und jetzt werde ich mal selbst prophetisch: Wenn der >Typ weiterhin nicht funktioniert, dann nimmt die Kirche ihm das aus der Hand.

Seit wann muss man die heilige Dreifaltigkeit kapieren ?
Es ist uns nicht gegeben verstehen zu sollen, was unseren
Verstand übersteigt.

>Ich könnte mir sogar vorstellen, dass in Kürze irgendwelche Nasen in seiner >Nähe auftauchen – Gesichter, die man noch nie irgendwo gesehen hat.
>Herzlichst,
>Hubert

Gruss

Franke 43



Antworten: