Re: Paulussen zu Ätna und Asamayama

Geschrieben von mica am 08. Februar 2003 12:56:24:

Als Antwort auf: Paulussen zu Ätna und Asamayama geschrieben von Fred Feuerstein am 08. Februar 2003 12:23:37:

>Hallo XL,
>Von Paulussen gibt es folgende Aussagen zum Asamayama (der letzte große Ausbruch mit vielen Toten war 1783):
>In Japan möchte ich den Asamayama (ca. 40 km südöstlich von Nagano, 2550 m hoch) benennen. Hier bei euch in Europa möchte ich den Ätna in den Vordergrund bringen. Diese Berge werden eine verheerende Glut von sich geben. Große Seebeben werden auch eine verheerende Wirkung auf die Menschheit, auf diese Welt schlechthin haben.


Hallo Forum,

hier Asamayama aktuell:

36.40 N, 138.53 E, summit elevation 2560 m, complex volcano
Saturday 8th February 2003

A photographer noticed puffs of discolored "smoke" from the summit at noon of February 2003. A plume rising 300 m above the summit crater was recorded in the JMA video footage around 12:02. Ash deposition was too small to be visible from the volcano flanks. Deposition of faint ash on snow was confirmed only near the rim of the summit crater from the helicopter of the Nagano Prefecture in the afternoon. A tremor lasting 40 seconds corresponded to the ash emission.
More on Asama volcano...
Location map...

auch Tokachi auf Hokkaido läßt seine Magmablase blubbern...




Antworten: