Experimentier-Planet & Nietzsche
Geschrieben von wikking am 07. Februar 2003 12:03:39:
Als Antwort auf: Re: Wiederholung: Prophezeiungen zur weiteren Zukunft der Menschheit geschrieben von Eraltho am 07. Februar 2003 01:24:18:
Guten Morgen, Eraltho,
schön, von Dir zu hören :-)> In einer Sackgasse sehe ich den „Experimentier-Planeten-Erde“ nicht,
> sehr wohl kann es sein dass das Experiment Mensch gescheitert ist.Ich glaube, "Amazone" meinte auch nicht den Planeten. Lt. den Veden ist die evolutionäre Expansion in d i e s e r Schöpfung unendlich.
Sie kann also gar nicht scheitern. Und in eine Sackgasse geraten eben nur Teile des Ganzen. Das kann man darwinistisch Betrachten. Sicher gibt es da ein ganz natürliches Ausleseprinzip, zumindest solange sich die Evolution nach diesem Prinzip entwickelt.
Doch genau da haken ja die Vedischen Seher ein. Es geht darum, aus der unbewußten Evolution herauszukommen, und die gesamte Materie selbst zum Ausdruck der bewußtheit zu machen. Letztlich also geht's um eine "Zustands-Veränderung" der Materie selbst..., so sehr das nun auch nach Science Fiction klingt.
> Was für das „Leben“ aber nicht weiter tragisch ist, die Sonne brennt noch `ne
> weile, da ist noch viel Zeit zum üben. Das wir Menschen uns in dieses Dilemma
> hineinmanövrierten sehe ich als unglückliche Eigendynamik des zu schnell
> erwachsen Werdens. (Wie im Kleinen so im Großen).Sehr interessante Formulierung...
Wobei letztlich aus diesen Fehlern der Eigendynamil ja auch gelernt werden kann.
Ich persönlich glaube eigentlich, daß das "Experiment Mensch" noch nicht zuende ist. Vielleich gerade wegen des momentanen Chaos...
Zerstörungen..., gut, vielleicht unvermeidlich...
Aber aus diesem Chaos könnte wahrlich etwas Neues erblühen...
>Religion, Pariachat, Besitz um nur einiges zu nennen.Ja, alles gewaltige Einengungen !
Doch sie fordern auch auf, genau diese Einengungen zu überschreiten.
Aus "dogmatischer Religion" werde wahres spirituelles Erwachen...
Aus Patriarchat und Unterdrückung erblühe die eigene Verantwortung...
Aus Besitzdenken und nach außen gerichteter Machtwahn möge eine Haltung des "Gebens", Bescheidenheit und die "Macht über sich selbst" hervorgehen...
>Wenn der Sinn des Lebens – das Leben selbst ist,
> so muss das Leben einen Weg finden den Planeten zu verlassen.Die Veden ... wenn sie überhaupt einen "Sinn" im herkömmlichen Sinne betrachten ... sprechen stets davon, daß das Leben in der jetzigen Weise nur eine Entstellung eines "göttlichen Lebens" sei. Und das Ziel der irdischen Evolution sei es, dieses göttliche Sein in der Materie zu etablieren.
Wohlgemerkt, mißverstehe das Wort "Gott" hier nicht. Wir haben uns ja vor ein paar Wochen mal ausführlich darüber unterhalten. Eine selbstgebastelte Kirchen-Götze meinen die Veden wahrlich nicht, sondern "etwas", das jenseits von allen irdischen Erscheinungen steht.
> Ob nun als „Supramentales Wesen“ wie in den östlichen Philosophien gerne
> beschrieben oder als „Übermensch“ wie ihn sich der westliche Philosoph
> Nietzsche erdachte.Es gibt da ein hochinteressantes Buch bei Verlag "Hinder & Deelmann":
Titel: "Der Übermensch nach Nietzsche und Sri Aurobindo".
Es vergleicht die beiden Ansichten... überwältigend gut.
>Sind wir die letzte Stufe? Die Krönung?Interessante Frage....
Irdisch bezogen sind wir m.E. der Träger des momentan höchten manifestierten Bewußtseins. Doch im immateriellen Bereich mag ess ne Menge bewußter Wesen geben, die uns haushoch überlegen sind. Von all den "Potentialen" die noch auf der Erde schlummern, ganz zu schweigen.
Aber eine "Krönung" ist das sicher nicht. Ich denke, die "Krone" kann sich der Mensch erst aufsetzen, wenn sein Bewußtsein aus der jetzigen Einkerkerung herausgekommen ist. Lt. Aurobindo kann das noch Jahrtausende dauern, global gesprochen. Auch wenn Einzelne es schon erreichen können...
>An den östlichen Philosophien stört mich die Entfernung zwischen jetzt, hier und weit, weit weg im „Nirwana“.Soweit ich es erkennen kann, Eraltho, sind all die Nirvanischen Erscheinungen eher ein Mißbrauch der ursprünglichen Lehre.
Viele buddhist. Bewegungen mögen da "hängen bleiben", dann ist der Weg wirklich zur Weltflucht geworden und führt aus dem JEtzt weg !
Selbst in den Veden ist das Nirvana (das alles-verneinende Nichts = (gleichzeitig) = die alles-in-sich-enthaltene Leere) nur ein Zwischen-Zustand auf dem Entwicklungs-Pfad. Ähnlich wie die typisch "christlichen Himmel" auch nur eine Stufe auf der Leiter zum All-Einen sind. Sehr verfänglich, wenn man dort hängenbleibt, in diesem paradiesischen Zustand. Mann will dann gar nicht mehr heraus, die Evolution bleibt stehen ... und die Seele ist gefangen...
Lt. Veden ist der "Auftrag" des MEnschen ganz klar die Aktive Tat im Hier und Jetzt. Es ging bei all dem Nirvanischen nur um die Auflösung des Ego in jenem verneinenden Nichts.
Also auch in Fernost haben wir das Mißverständnis der ursprünglichen Lehren und Erkenntnisse.
> Ich gehe sogar soweit zu sagen – nur der Nietzschesche „Übermensch“ kann es
> unserer Spezies überhaupt ermöglichen sich in ein „Supramentales Wesen“ zu
> entfalten, in ferner Zukunft. Erstmal muss aufgeräumt werden, bevor man
> romantische Abende genießen kann.:-))))
Sehr interessante Ansicht....
>Nietzsche der Missverstandene wollte nichts anderes wie S.Aurobindo.
>Jesus war für ihn der erste Anarchist, das Ziel, der Sinn, der Grund wofür zu
> Leben sich lohnt. Nur, und das wusste er auch – sich opfern allein - spielt
> nur den Herrschenden in die Karten.Ja, das hat er wunderbar erwogen.
LEider ist auch N. sehr mißbraucht worden.
Hat sich nicht die gesamte Nazi-Philosophie von der arischen Rasse auf ein Gemisch zwischen Theosophischen Blavatzki-Lehren und Nietzsche aufgebaut ?
Ist jetzt eine Zeitlang her, daß ich "das Schwarze Reich" gelesen habe, aber so in etwa war's doch ?!?
>Nun, die überirdische Macht die S.Aurobindo beschreibt liegt vielleicht im Korn.
> Kornkreise ein Zeichen der Ankunft?Auch wenn mir persönlich die Kornkreis-Geschichte irgendwie wenig sagt, glaube ich, daß wir nur in die Welt hineinzusehen brauchen. All dieses Chaos, außen - wir innen, ist doch das beste Zeichen dafür, daß sich etwas gänzlich anderes durchsetzen will .... doch es noch nicht so richtig kann, weil wir Menschen nocn zu bescheuert sind, "es" in uns wirken zu lassen.
>Für die weniger gebildeten LeserInnen: Anarchie, die Abwesenheit von
> Fremdherrschaft ist Selbstbestimmung und Leben im Einklang mit sich und seiner
> Umgebung – der Rest ergibt sich aus Bedürfnissen und Begabung! Anarchie hat
> nichts mit „links“ oder Marx zu tun.Der Hinweis ist wohl wichtig ! Wenn man bedenkt, daß die Ursprünge des deutschen RAF-Terrorismus ebenfalls in einer idealen Lehre von der Selbst-Verantwortung des Menschen ohne Fremdherrschaft liegen, dann ist es ein ZEichen für sich, wie schrecklich diese Ideale später in die Kriminalität abgesackt sind.
Haben wir ja überall. Auch Marx hatte Ideale. Von denen waren in den Folterkellern des KGB oder der Stasi aber nur noch wenig zu spüren.Herzliche und Liebe Grüße
wikking
- Re: Experimentier-Planet & Nietzsche Eraltho 07.2.2003 14:18 (0)