ekroplane,spezielles hochgeschwindigkeits-landungsfahrzeug

Geschrieben von Tauernsäumer am 05. Februar 2003 21:23:33:

hallo miteinander!

in n24 habens wieder was interessantes gebracht,die sowjets besitzen einen truppentransporter
der mit 400kmh 1000 mann + waffenkrempel transportieren kann!!! wird „ekroplane“genannt.

originaltext von n24:

Einen weiteren Rekord hält der riesige Vogel "Ekroplane", der über einen achtstrahligen Antrieb verfügt. In den 70er Jahren wurde dieser Flugzeugtyp in der damaligen Sowjetunion als Truppentransporter und als Landefahrzeug getestet. "Ekroplane" konnte eine Nutzlast von 1.000 Tonnen und 1.000 Mann befördern. Es handelte sich dabei um ein Bodeneffekt-Flugzeug, das nur wenige Meter über dem Boden oder dem Wasser fliegt. Wie bei einem Luftkissen-Fahrzeug bildet sich dadurch ein verdichteter Luftpolster zwischen Rumpf und Untergrund, das wiederum verringert den Reibungswiderstand und minimiert den Treibstoff-Verbrauch.

ein holländischer ing. hat auch so ein gerät entwickelt,welches als flugschiff bezeichnet wird,
und 1-2 m überm wasser fliegt.

die sendung war vor etwa einer woche „technik extrem die überflieger“

es ist doch auch vorstellbar,daß so etwas bei einer invasion aus dem osten verwendet wird? man muß sich nur den überaschungseffekt vorstellen,für den westen!es wird oben auch angedeutet,daß der ekroplane auch am land funktioniert.könnte auch eine möglichkeit sein wie der westen überrascht wird.eine truppe die von zehn ekroplanen (ca 10000mann+10000t „gepäck“) überraschend abgesetzt wird (als Brückenkopf) wäre schon sehr unangenehm,zumal der rest genügend zeit hätte,um über polen nachzurücken.unsere militärs
,sowohl in ö als auch in d, rechnen sicher nicht mit so was!
wird eigentlich der luftraum im bodennahen bereich (0-20m) mit radar überwacht?
ich glaube eher nicht,also man würde so was erst bemerken wenn sie gelandet sind!

in n24 kommen in letzter zeit immer viele dokus über mil.-technik,ist sehr empfehlenswert nicht nur für techniker.

ich habe auch das gefühl unsere technikerkollegen im osten werden sehr unterschätzt.die sind sehr inovativ,wahrscheinlich ist es auch leichter solche projekte durchzubringen.es wird dort
wahrscheinlich nicht nach den kosten gefragt wenns ums rüsten geht.

der tauernsäumer



Antworten: