Re: Aus der Hopi Prophezeiung:
Geschrieben von IT Oma am 01. Februar 2003 21:07:10:
Als Antwort auf: Re: Aus der Hopi Prophezeiung: geschrieben von Apollo am 01. Februar 2003 20:27:44:
>>klein aber fein, der unterschied! "that shall fall with a great crash...." die übersetzung würde also heißen:"...Ihr werdet von einem Wohnhaus am Himmel hören, über der Erde das mit einem großen Krach fallen soll."...
>>der absturz, soll also angekündigt sein und dem war wohl nicht so!
>>Ismael
>nicht zu vergessen , unsere damalige diskussion dazu, über die Russische Raumstation MIR ...die zur Erde fiel ( auch ein Kandidat für die Hoppi-Prophz.)
>gruss apollo
Hallo Apollo,man darf nicht vergessen, daß das eine Übersetzung aus dem Hopi ins Englische ist. Es ist sehr schwierig, Hopi genau in eine europäische Sprache zu übersetzen, da es eine agglutinierende Sprache ist und teilweise (gerade in der Frage von "Zukunftsformen") von einem völlig anderen Weltbild ausgeht, als europäische Sprachen. Um solche Feinheiten wie shall/will heranzuziehen, müßte man deshalb Hopi können. Ich kann leider nur ein paar Redewendungen, und meine Hopi-Bekannten haben kein Telefon - von Computern ganz zu schweigen.
Bevor mir jetzt jemand eine Widerlegung der Thesen von Benjamin Lee Whorf präsentiert: das meine ich nicht. Natürlich kann man in Hopi Zeit ausdrücken. Es gibt Wörter für Zeitabschnitte und Zeitpunkte. Es gibt außerdem z.B. Formen, die das beginnende Sichrealisieren anzeigen, d.h. den Übergang von der Welt des Möglichen, als Idee Existenten, in die konkrete Realität. Andererseits gibt es keine Futurformen wie bei uns, besonders kein Futur II. Als diese Unterschiede machen es schwierig, eine genaue Interpretation ohne Vorliegen des Hopi-Textes und einen Hopi-Dolmetscher vorzunehmen.
Ähnlich würde ich auch die Interpretation von "Wohnhaus"/"dwelling place" mit Vorbehalten machen.
Gruß
ITOma