Sikorsky Cypher Technik für die blitzeschleudernde Maschine

Geschrieben von Fred Feuerstein am 26. Januar 2003 11:11:44:

Als Antwort auf: Neuzugang geschrieben von Bodhaananda_Vritti am 25. Januar 2003 15:16:47:

>An Fred Feuerstein:
>Du hast unten etwas von einer Blitzeschleudernden Maschine und Chinesen in Europa geposted. Bei diesem Seher aus dem Waldviertel, handelt es sich um den Bauer aus dem Waldviertel? Bei den Chinesen und dieser Maschine handelt es sich, meiner Meinung nach, um Elemente aus dem 4. WK ca.2030. Denn in Deutschland entwickelt sicher Niemand zur Zeit so ein Fluggeraet wo es unserer Armee so schlecht geht.

Hallo Bodhaananda,

Bei dieser blitzeschleudernden Maschine war ich auch lange der Meinung, daß als Antrieb möglicherweise der Antigravitationsantrieb in Frage käme, welcher v.a. in den USA intensiv erforscht wird. Antigravitation ist ja heutzutage nichts mehr exotisches und muß es lt. Einstein und den neuesten Untersuchungen der Gravitation auch physikalisch möglich sein (Der Wellencharakter der Gravitation, welche sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, wurde erst kürzlich nachgewiesen!).

Der Antigravitationsantrieb wird entwickelt, da bin ich mir sicher, bloß wird das wohl noch eine ganze Weile dauern bis dieser Antrieb einsatzfähig ist.

Um auf die "frei im Raum stehende blitzeschleudernde Maschine" zurückzukommen.
Sollte hier ein Antigravitationsantrieb zum Einsatz kommen, würde das den 3.Wk natürlich zeitlich weit nach hinten schieben (womit ich natürlich pers. auch keine Probleme hätte). Angeregt durch die unten geführte Diskussion hab ich auch mal im Netz recherchiert, und komme langsam auch zu der Überzeugung: Diesen dezeit fiktionmäßige Antrieb braucht es für diese Blitzeschleuder gar nicht. Ein "Donat" mit zwei gegenläufigen Rotoren erfüllen den gleichen Zweck:

Sikorsky Cypher:
http://www.spawar.navy.mil/robots/air/amgsss/t_amgss1.gif

http://www.spawar.navy.mil/robots/air/amgsss/t_cyphr3.gif

Mit dieser von Sikorsky weiter-entwickelten Antriebs-Technik läßt sich diese Maschine problemlos auch heute schon entwickeln (natürlich nicht bei uns im bankrotten Michelland) aber ich könnte mir vorstellen, daß die USA sowas schon besitzt, um diese Cruise missiles, die laufend den Kurs ändern und neu berechnen, sicher zu zerstören.

mit freundlichen Grüßen
Fred


Antworten: