Überraschungeffekt - Linkssympathien und Parallele zu Pearl Habour im WK II
Geschrieben von Georg am 23. Januar 2003 03:34:06:
Als Antwort auf: @BBouvier...überraschungseffekt ! geschrieben von Apollo am 22. Januar 2003 21:33:54:
Hallo,
In dieser Frage halte ich es für interessant zu erwähnen, dass sich der ehemalige Verteidigungsminister Scharping im Kosovokrieg darüber beschwert haben soll, dass er von den USA keine Satellitenaufklärung bekommt. Die Kontinentaleuropäer haben also offensichtlich keine eigenen Aufklärungssatelliten und die Hilfsbereitschaft der westlichen Vormacht USA gegenüber den sogenannten Verbündeten hält sich offenbar in Grenzen.
Aber mir ist schon klar, dass ein derart massiver Truppenaufmarsch im westslawischen Raum durch die Russen vor den Westeuropäern auch ohne Satellitenaufklärung nicht zu verbergen wäre.Ich persönlich erkläre es mir so, dass bedingt durch die Wirtschaftskrise derart große Linkssympathien herrschen, dass viele (auch Intellektuelle und so weiter...) nach dem zusammengebrochenen Turbokapitalismus derart stark mit dem inzwischen wieder kommunistisch gewordenen Moskau sympathisieren, dass sie die Gefahr nicht sehen. Schließlich waren die Russen ja "gezwungen" in Polen einzumarschien, da dort ein Bürgerkrieg tobt (Waldviertler) und daher irgend jemand die Ordnung wieder herstellen muß. Der Westen ist ja dazu nicht mehr in der Lage, weil sich die USA vor allem auf Grund des Erdbebens im eigenen Land aus der Erdölregion und dadurch bedingt auch aus Europa zurückziehen mußten.
Dasselbe dürfte wohl für den Bürgerkrieg in Italien gelten, wo ja auch die Russen als "Ordnungsmacht" fungieren wollen.Vielleicht haben sich die Russen nach dem Rückzug der USA aus der Erdölregion dort erfolgreich als Friedensmittler verdient gemacht (Ebenso im palestinensisch-israelsichen Raum). Warum sollten sie nicht das selbe auch in Osteuropa tun?
Sollen doch die Westeuropäer froh sein, wenn die Russen das machen. Sie selbst sind dazu ja nicht in der Lage.
was denkst du darüber?
Aber ich gebe schon zu, der Schwachpunkt ist, dass sogar die USA überrascht sein sollen.Na, Ja - da fällt mir nur eine Parallele aus dem 2. Weltkrieg ein. Roosevelt soll ganz genau gewußt haben, wann die Japaner angreifen. Er hatte vorher schon vergeblich versucht Hitler im Atlantik zu reizen. Als er merkte, dass das nicht funktionierte, schnitt er den Japanern die Erdölversorgung aus Indonesien ab. Man hatte den japansichen Code geknackt. Wußßte also, dass der Angriff bevor stand. Er gab lediglich Befehl, dass die Flugzeuträger Pearl Habour verlasssen sollten (diese waren zu wichtig für die Kriegsführung). Den Rest der gesamten Pazifikflotte belies er als Köder in der Bucht von Pearl Habour. Roosevelt soll das Militär über den drohenden japansichen Angriff nicht informiert haben.
So ähnlich könnte es doch wieder kommen, oder?
Georg
- Re: Überraschungeffekt - Linkssympathien und Parallele zu Pearl Habour im WK II Apollo 23.1.2003 19:03 (1)
- Re: Überraschungeffekt - Linkssympathien und Parallele zu Pearl Habour im WK II BBouvier 23.1.2003 20:17 (0)
- Das paßt aber gu! King Henry 23.1.2003 04:41 (1)
- Wenn es tätsächlich jetzt schon so schlimm mit dem Westen steht, na dann.... (o.T.) Georg 23.1.2003 08:05 (0)