Algen?
Geschrieben von Stefan am 07. November 2000 18:05:51:
Als Antwort auf: Re: Otto - CO2 Messung/Entfernung aus Luft geschrieben von franke43 am 07. November 2000 10:13:59:
Wenn man die Reinigung der Atemluft von CO2 biologisch, z.B. durch die Verwendung von geeigneten Algen, durchführt, hat man die beiden positiven Nebeneffekte, daß O2 und Biomasse gebildet wird. Das Problem ist nur, daß man Licht und damit Energie für diesen Vorgang benötigt.
Heutzutage werden LEDs schon als Bremslichter in Autos eingebaut. Demnächst sollen sie sogar als Leuchten für den Rückwärtsgang verwendet werden. Das erfordert die Mischung mehrerer LEDs, weil eine LED monochromatisches Licht emittiert. Die Möglichkeit besteht also, daß es heute oder in nächster Zukunft LEDs im Handel gibt oder geben wird, welche Licht emittieren welches, recht nahe an den Absorptionsmaxima des Chlorophylls der verwendeten Algen liegt. Zusammen mit CO2 und O2 Meßfühlern und einem Steuerungssystem könnte so die benötigte Energie recht effizient eingesetzt werden.
Das ganze ist allerdings alles andere als billig. Und einen EMP-Schlag überlebt der Aufbau vermutlich auch nicht. Trotzdem bleibt es interessant, wegen der theoretischen Möglichkeit, für eine durch die verfügbare gespeicherte Energie begrenzte Zeit ein autonomes System zu betreiben.
Wie wird eigentlich in der ISS das CO2 recycelt?
Chemisch oder elektrisch?
Und wie genau?
Ist da jemand im Bilde?Stefan
- Re: Algen? Pius 08.11.2000 08:23 (0)