Re: Otto - CO2 Messung/Entfernung aus Luft
Geschrieben von franke43 am 07. November 2000 10:13:59:
Als Antwort auf: Otto - CO2 Messung/Entfernung aus Luft geschrieben von XSurvivor am 06. November 2000 10:56:10:
>Leider habe ich keine Moeglichkeit, um die CO2 Aufnahmekapazitaet zu messen - koenntest Du dies einmal versuchen?
>Gruss
>XSHallo XSurvivor
Bekanntlich lässt sich die maximale Aufnahmekapaxität stöchiometrisch
berechnen. Bei einer 1:1-Reaktion (Bildung von Karbonat) nimmt eine
Formeleinheit CaO (gebrannter Kalk) eine Formeleinheit CO2 auf,
eine Formeleinheit NaOH aber nur 1/2 Formeleinheit CO2. Die Endprodukte
sind CaCO3 und Na2CO3. D.h. 1 Mol CaO (56 g) bindet höchstens 1 Mol
CO2 (44 g, bei Raumtemperatur ca. 24 L reines CO2, bei null Grad 22,141 L).
Entsprechend benötigt man mindestens 2 Mol (2 x 40 g = 80 g) NaOH zur
Absorption von 1 Mol CO2.Bei 3 % CO2 in der Raumluft reichen also 56 g CaO oder 80 g NaOH bestenfalls
zur Reinigung von 24/0.03 L Raumluft, d.h. für 800 L. Das ist nicht mal 1
Kubikmeter.Gruss
franke43
- Reaktionszeit ist entscheidend! XSurvivor 08.11.2000 13:37 (4)
- Thermodynamische oder kinetische Kontrolle franke43 franke43 08.11.2000 14:16 (3)
- Experimente XSurvivor 09.11.2000 15:27 (2)
- Ich verspreche nichts franke43 10.11.2000 07:09 (1)
- Es wären Dir sicher viele dankbar, wenn Du hier was machen könntest! o.T. XSurvivor 10.11.2000 10:35 (0)
- Algen? Stefan 07.11.2000 18:05 (1)
- Re: Algen? Pius 08.11.2000 08:23 (0)