Re: Bericht MONDSCHATTEN
Geschrieben von Dieter_2 am 20. Januar 2003 06:54:26:
Als Antwort auf: Re: Bericht MONDSCHATTEN geschrieben von Gandalf am 20. Januar 2003 04:57:54:
>man sollte bei der erklärung solcher dinge alles mögliche und scheinbar
>unmögliche ins auge fassen, aber erst mal vom naheliegensten erklärungsansatz
>ausgehen und nicht gleich in richtung zeitverschiebung und "adolfs letze
>untertassen" spekulieren.Stimmt. (Zu guter Letzt ist noch Nibiru daran schuld.)
>wenn ich von optischer täuschung spreche, so soll dies überhaupt keine
>abwertung deines phänomenes sein (ich wette es wird in die
>optikwissenschaftsgeschichte als das "dieter_2-phänomen" eingehen ;-)lol - oder als "Dieters Mondlichtschattentanz" ;-)
Du hast interessante Beispiele für optische Täuschungen aufgezeigt.
Das wird mich aber nicht davon abhalten, die Beobachtungen in Zweifel zu stellen.
Für mich kann es unmöglich eine optische Täuschung sein, weil der Schatten schlichtweg nicht da ist, wo er sein muss. Wenn dich jemand mit einer Leuchte von vorn anstrahlt, MUSST du davon ausgehen, dass dein Schatten exakt von der Lichtquelle aus wie mit dem Lineal gezogen nach hinten fällt und er nicht seitlich versetzt wird.
>... es gibt viele fälle wo sich leute dinge absolut nicht erklären können,
>darüber aber schweigen um nicht irgend wie falsch bewertet zu werden.Das wird wohl so sein.
>p.s.: eine sache die ich gerade von goethes farben theorie her sehr interessant >find ist das wissenschaftlich untersuchte, aber im alltag selten auftretende, >phänomen der farbigen schatten.
Was es aber auch alles gibt ...
Hast du einen Link oder gibt es das nur in Büchern lesbar?