erstes Ergebnis zu Flora 8, so heißt das Biest tatsächlich

Geschrieben von Bern am 17. Januar 2003 15:08:45:

Als Antwort auf: Moment - recherchiere noch geschrieben von Bern am 17. Januar 2003 14:46:37:

hi,
laut Orbitsimulationswebseite s.Link,
ist die Meldung unerklärlich.
Der Brocken ist zwar Dutzende km groß, aber
Teil des Asteroidengürtel zwischen
Mars und Jupiter.
Waren die Ukrainer doch besoffen.
Da hat wohl einer zwar was von einer
verdammten Mauschelei gehört,
wie andre auch,
aber den falschen Namen bekommen.
Nachtigall bleib wachsam.
Recherche geht weiter.
Bernd
-------------------------
>hi,
>diese Fragen sind nicht das Kriterium.
>Es ist müßig hier rumzurechnen.
>Angesichts einer längst feststehenden
>Katastrophe, kümmere ich mich lieber
>schnellstmöglich um weitergehende Infos.
>Bis dann.
>Bernd
>---------------
>>>The meteorite moved at the speed of over 36 km/sec.<
>>Das ergibt rund 120'000 Stundenkilometer.
>>Wie schnell pflanzt sich der Schall, wie schnell das Licht fort?
>>Der Schall 300m/sec, - und das Licht 300'000 km/sec - stimmt das?
>>Wie sehr beeinflusst die Geschwindigkeit eines herannahenden Körpers die Messgenauigkeit und wie schwierig wird es, ihn genug früh beobachten zu können wenn er allzuschnell heransaust??
>>Gruss
>>Epidophekles



Antworten: