Re: merci :-) (o.T.)
Geschrieben von Kober am 17. Januar 2003 17:26:11:
Als Antwort auf: Re: Auf deutsch? - voila geschrieben von Bern am 17. Januar 2003 16:43:36:
>die Interpretation des nachfolgenden
>Astrofranzösischen Auszugs:
>die Hauptmasse der Asteroiden befindet sich in einem
>Asteroidengürtel, mit Abstand zur Sonne, zwischen
>375 und 525 Millionen km.
>Diese sind in Untergruppen eingeteilt, mit folgenden
>Namen:Hungaria - Flora - Phocaea - Koronis - Eos -
>Thémis - Cybeles - Hildas.
>Die Gesamtzahl der größeren Asteroiden dieses Asteroidengürtels, beträgt
>ungefähr 500000, deren Durchm. größer als 1km ist.
>Insgesamt sind dort etwa 1 Milliarde Objekte zu finden,
>die jedoch insgesamt nur etwa 1 Zehntel der Mondmasse
>ausmachen.
>Voila
>avec plaisir
>Bernd
>-----------------------------
>>>L'essentiel des astéroïdes fut stocké entre 375 et 525 millions de km du Soleil. C'est la ceinture principale. Elle est divisée en sous-groupes qui portent le nom de l'objet principal:
>>> Hungaria - Flora - Phocaea - Koronis - Eos - Thémis - Cybeles - Hildas.
>>> On compte 500 000 astéroïdes dont la magnitude est inférieure à 21 et 400 000 de plus de 1 km. Au total 1 milliard de petits objets y sont rassemblés. L'ensemble ne représente que le 1/10 de la Lune.
>>>http://jcboulay.free.fr/astro/sommaire/astronomie/univers/galaxie/etoile/systeme_solaire/asteroides/page_asteroid.htm