Ergänzung, für Manfred
Geschrieben von Oskar am 31. August 2001 18:31:16: Als Antwort auf: Unverrückbare Planeten geschrieben von Oskar am 31. August 2001 18:16:38:
Hallo Manfred,
das ist das damalige Posting mit einem der Verse von Nosti, die was Greifbares bieten. Vielleicht hast Du dazu eine Idee?
Juni 2001: Hallo Ihrs,
In KLL´s Buch findet sich u.a. folgender Vers von Nosti:
"Furchtbar rüstet Mars im Abendland,
das Jahr darauf die Pest mit grimmer Wut
Jung und Alt und Vieh befällt und Blut
Feuer, Merkur, Mars, Jupiter im Frankenland."Die Sterne sagen dazu:
Nur selten hält sich Mars so lange (geschlagene 7 Monate) in einem Zeichen auf, wie das in 2001 der Fall ist. Noch dazu zusammen mit Pluto, beide im Feuerzeichen Schütze. Der Kriegsplanet ist lange rückläufig und bildet Konjunktionen mit dem gründlich transformierenden Machtplaneten Pluto. (Rückläufigkeitsphasen des Mars sind seltener als bei anderen Planeten und die Zahl der Kriegsschauplätze ist in diesen Zeiten bemerkenswert stark erhöht. Ende Juli kommt zudem der Mars erneut bis auf harte 2 Grad von rückwärts an den Pluto heran, was den G8-Gipfel nicht gerade friedlich ablaufen lassen dürfte.)
Wenn das mal kein fürchterliches Rüsten ist...
Soweit zur ersten Zeile.Anfang August 2002 stehen Jupiter, Mars und Merkur im Löwen, auch ein Feuerzeichen, sogar das einzig fixe. Pluto (den Nosti noch nicht kannte) steht weiterhin im Schützen (Feuer). Trotz langen Suchens habe ich keine Phase mit vergleichbarer Konstellation gefunden. (Wer weiss mehr?)
Soweit die vierte Zeile.Hinzu kommt eine erneute rückläufige Phase des Mars in relativ kurzem Abstand von knapp zwei Jahren von 18. Juni bis 17. Dezember 2003 im Zeichen Fische, die das in 2001 begonnene Werk in Form eines auflösenden Prozesses vollenden dürfte. Pluto ist derweil immer noch im Schützen, so wie er während der letzten grossen Kriege stets in einem Feuerzeichen war.
Man könnte jetzt auch noch über Uranus (den Veränderer) und Neptun (den Auflöser) im Wassermann reden, die zeitgleiche Finalitäten aufweisen (Ende 2003, wenn der Uranus den Wassermann, sein eigenes Zeichen, verlässt, und, seine Aufgabe vermutlich erledigt habend, in die Fische wandert.)
Gruss Oskar