Re: interessanter beitrag
Geschrieben von Smilie am 26. August 2001 16:01:21: Als Antwort auf: Re: interessanter beitrag geschrieben von Apollo am 26. August 2001 11:58:52:
>Danke John
>es bestätigt meine vermutung mit 2003...
>ich erlaube mir aus obengenannter quelle einen LINK , speziel zu Planet X hervorzuheben
>gruss apolloLieber Apollo!
Tut mir leid, aber hier verlasse ich mich doch leiber auf die konventionelle Astronomie!
- Um welche Kraftquelle soll Nibiru denn, wenn ich die auf dem Link skizzierte Ellipsenbahn betrachte, kreisen? Selbst wenn dieses Ereignis stattgefunden hat, hielte ich eine Parabolbahn dieses Irrläufers für wahrscheinlicher - er wäre also längst wieder in den Weiten des Weltraums verschwunden.
- So tief ist keiner der Ozeane, um einen solchen Krater überhaupt zu erklären. Stell Dir das mal selber vor: Nibiru hat eine solche Gravitationskraft, um die Erde in zwei Hälften zu reißen! Hätte er da nicht auch die ganze Atmosphäre samt Wasserdampf an sich gezogen? Wäre die Erde nicht aufgrund des Roche'schen Effekts komplett in mehrere Stücke zerrissen worden, die nun um Nibiru kreisen wie Phobos und Deimos um Mars?
- Die Katastrophentheorie der Entstehung des Asteroidengürtels ist mittlerweile von vielen Astronomen aufgegeben worden. Wahrscheinlicher ist wohl, dass sich in diesem Orbit die Materie gar nicht erst zu einem Planeten formieren konnte, weil Jupiters Gravitationskraft zu groß ist.
- Eine Frage: Wie schnell düst unsere Sonne eigentlich durchs All, dass es vor 500000 Jahren lediglich ein Katzensprung zum Sirius gewesen sein muss. Denn Nibiru muss ja schon ein ordentliches Tempo draufgehabt haben, um in unser Sonnensystem einbrechen zu können, auch jetzt noch, um so eine extravagante Schleife ziehen zu können - außer natürlich da draußen, jenseits des Pluto, treibt sich ein Schwarzes Loch rum, das ihn auf Trab hält!
Gruß,
Smilie.
- sci.astro Debates! John 26.8.2001 17:34 (2)
- Re: sci.astro Debates! Smilie 27.8.2001 11:29 (1)
- FAQ John 27.8.2001 13:46 (0)