Fragen dazu - nicht nur von wem, auch warum ?

Geschrieben von franke43 am 20. August 2001 11:10:07:

Als Antwort auf: Wer sich für Cerealien-Kreise interessiert...schon beeindruckend geschrieben von Mischel am 20. August 2001 10:08:14:

Hallo Mischele, verehrter Freund

Im Zusammenhang mit den Kornkreisen werden immer dieselben Aspekte
beleuchtet:

Menschenwerk oder unbekannte Schöpfer ?
Motivwahl, wie gross und komplex ?

Auch wenn wir in Einzelfällen menschliche Einwirkung mit
grosser Wahrscheinlichkeit ausschliessen können, wären doch
ein paar andere Fragen eine Diskussion wert:

Warum - oder für welchen Zweck - wird da die Ernte zerstört ?

Warum geschieht das fast ausschliesslich in ganz bestimmten
Gebieten`? Gibt es woanders keine Getreidefelder ?

Welche Art von Mitteilung oder Bedeutung - und für welche
Zielgruppe - haben die Kunstwerke mit ihrer recht begrenzten
Lebensdaur ?

Tun die Bauern was dagegen, dass Unbekannte ihre Felder beschädigen,
oder lassen sie das extra zu, damit ihre Region bekannt bleibt ?

Es ist doch auffällig, dass sich die "Botschaft" der Kornkreise
kaum an uns Menschen richten kann, denn nur wer den Acker überfliegt,
sieht wirklich was davon. Der normale ebenerdige Betrachter bleibt
ausgeschlossen, weil er/sie sich dem jeweiligen Getreidefeld meist
gar nicht richtig annähern und auch vor Ort keinen Überblick
verschaffen kann. Die Botschaft kann also nicht für die Allgemeinheit
sein.

Und nun für Mischel speziell: Du hast mitgekriegt, dass ich in der
Orsa Finnmark ein Grundstück gekauft habe ? Ich habe an Deine
Beteiligung bei der Errichtung eines Notlagers dort gedacht. Wie
steht´s damit ?

Also ich erwarte jetzt nicht in erster Linie Geld. Die Einzelheiten
können wir separat via E-Post abhandeln.

Gruss an Mischel und an alle

Franke 43

Antworten: