Re:shareholder value
Geschrieben von Alex am 25. Dezember 2002 09:30:35:
Als Antwort auf: Re: US-Probleme - granatenmäßig gut erkannt geschrieben von Bern am 24. Dezember 2002 14:36:56:
Hallo
shareholder value ist bekantterweise die Gewinn(profit) maximierung in einem Unternehmen.
In der Praxis heist das oft (ich meine jetzt technologie der old economy, insbesondere Stahl und Maschinenbau, aber auch andere Bereiche)
dass man beginnt um Kosten zu sparen, die Infrastruktur des Unternehmens ausdünnt, Produktion von Vorprodukten und ganzen Baugruppen in Billiglohnländer verlagert, logistik und Entwicklungsbereiche ausdünnt, ganze Berufssparten in Rente schickt usw.
Mit der Zeit verliert so ein Unternehmen das Know How der Produkte, die es herstellt, und was nützt es z.B. die Baugruppe einer Industriemaschine im billigen Argentinien herzustellen, wenn in Argentinien der Betrieb pleite ist
und in den USA kein Mensch mehr weiß wie man es selber macht......
)typischer Fall der Folgen des share holder values in den USA)
SOweit mir bekannt ist sind die USA selber nicht mehr in dr Lage einen Bagger alleine zusammenzubauen, da irgendwelche Baugruppen nicht mehr in den USA gefertigt werden.
Das einzige was die USA immer selber behalten haben, ist die Rüstungsindustrie, aber ohne den gesamtwirtschaftlichen Unterbau, kann man eine solche Industrie nicht beliebig expandieren lassen, sollte es zu einem größeren Konflikt kommen.Wenn der Dollar schwächelt könnten vielleicht die Südostasiaten man auf die Idee kommen die Hydrauliksysteme für Bagger selber zu gebrauchen ????
Für eine Industrie nation kann es verheerende Folgen haben Basis Industrie auszulagern (und nur handelsorientiert zu denken)und im Krisenfall nicht mehr darauf zurückgreifen zu können.....
Ich hoffe den Zusammenhang plausibel erklärt zu habenGrüsse
Alex