Inflation als logische Konsequenz
Geschrieben von Vernon am 16. Dezember 2002 09:05:03:
Als Antwort auf: Haben wir schon nächstes Jahr statt Deflation Hyperinflation? geschrieben von Fred Feuerstein am 15. Dezember 2002 22:46:24:
Hallo Fred,
du kannst es einfacher sagen:
Der Staat hat verbindliche Ausgaben in bestimmter Höhe, aber das bei sinkenden Einnahmen durch Konkurswelle und Kapitalflucht. Durch die so ausgelöste Arbeitslosigkleit steigen die Verbindlichkeiten des Staates sogar noch weiter an. Also Kollaps.
Dem kann der Staat nur entgehen, indem er versucht, eine gesteuerte Inflation zu fahren. Das versuchen die USA gerade. Dann nämlich können die Verbindlichkeiten aus Kapitaldienst, Sozialverpflichtung und ggf. Reparation bei geringerer Kaufkraft bedient werden. Platt gesagt, der Staat druckt sich neues Geld, soviel wie er eben braucht.
Die aktuelle Deflation schafft eine solche Situation da die Unternehmen massenhaft sterben. Das bringt den auslösenden Schiefstand.
Wenn es also kein Wunder gibt, kann also nur noch eine Inflation helfen.Also alle abwerten. Dollar, EURO und YEN. Aber wehe, einer tanzt aus der Reihe!
gruß
Vernon
- Re: Inflation als logische Konsequenz Thymos 16.12.2002 17:12 (1)
- Erst USA, dann Europa Vernon 16.12.2002 17:57 (0)