Erst USA, dann Europa

Geschrieben von Vernon am 16. Dezember 2002 17:57:25:

Als Antwort auf: Re: Inflation als logische Konsequenz geschrieben von Thymos am 16. Dezember 2002 17:12:15:

Hi Thymos

>Sehe in Europa kurz- und mittelfristig eher eine Deflation hingegen in Amerika eine Inflation.
---------------------------
Im Moment ist das so, ja.


>Deflation ist ja das ideale Set-up für Großkapitalisten sich Firmen die Liquiditätsengpässe haben, unter den Nagel zu reissen (wie auch in den 30igern passiert ist). Die momentane Deflation ist ja erst ein paar Monate alt und sicherlich noch nicht ausgereizt.
>Ein weiterer Punkt ist, daß die einzelnen Nationen in Europa nicht so ohne weiteres die Notenpresse anlaufen lassen können (im Gegensatz zu Amerika). Der Euro mit seinen bilateralen Auflagen machts nicht so leicht möglich.
----------------------------
Bei uns brauchts noch etwas. Kann gut noch ein paar Jahre dauern, aber im Euro-Verbund bröckelt es anscheinend. Ich habe da was von einer Novellierung aufgeschnappt die unter anderem vorsieht, dass ein Land ohne besondere Gründe ausscheren kann. Leider habe ich dafür keine vernünftige Quelle.
Aber eines hast Du sehr schön auf den Punkt gebracht. Nämlich die breit angelegte Enteignung. Wehe dem, der da nicht aufpasst und sich bequatschen läßt.


Schöne Grüße
Vernon




Antworten: