Re: Geismar und Konstantinopel. Christentum, Islam, Heidentum, Atheismus.

Geschrieben von Freddie am 15. Dezember 2002 04:06:44:

Als Antwort auf: Re: Geismar und Konstantinopel. Christentum, Islam, Heidentum, Atheismus. geschrieben von Zetountis am 15. Dezember 2002 03:16:01:

Hallo Zetountis,

"Na schön. Verwechslung mit Tyr, aber auch nicht besser. "Thor wies die Züge
eines Bauern auf: gutmütig, hilfsbereit, vertrauensselig, geistig schwerfällig,
jähzornig und plump" (Hermann Jens)"

Und das wäre dann wohl die Verwechslung der Verwechslung. Tyr ist der Gott der
Gerechtigkeit und des Gerichts. Da es bei den Germanen soetwas wie eine Gottes-
urteilsvorstellung gab ("wer den Krieg gewinnt ist im Recht") wird Tyr
hin und wieder als Kriegsgott bezeichnet was er aber eigentlich nicht
ist.

Ist ja jetzt auch wurscht wem der Baum geweiht war. Der wurde jedenfalls
umgelegt und ich kann nicht ganz nachvollziehen was das mit der Frohen
Botschaft des Neuen Testamentes zu tun haben soll.

"Der Vergleich ist schiefer als schief.
Die Herrschaft des Bösen zu stürzen, ist sehr wohl eine Heldentat. "

Das haben die Taliban auch behauptet. Irgendwann wurde sie dann von einer
anderen Nation zum Bösen erklärt und ebenfalls gestürzt. So schnell kanns
gehen. In mir keimt der Verdacht das es nicht allzuviel Böses in der Welt
geben würde wenn nicht ständig einer auf die idee kommen würde das Böse zu
bekämpfen.


"Darf ich fragen: Hast Du eine Religion? Und wenn ja, welche?
Christ jedenfalls bist Du nicht, denn wenn Du Christ wärst, würdest Du wissen,
daß Gott ein eifersüchtiger Gott ist und keine fremden Götter neben sich
duldet."

Ich habe mich schon mit allem Möglichen befasst, eine Zuordnung ist nicht
so einfach. Und ist mir offen gestanden auch relativ egal. "Nicht jeder
der Herr Herr sagt"
... usw usw etc pp.


"Dann hättest Du zu den heidnischen Religionen nicht die Beziehung eines
Naturfreundes zur Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen.

Die Vorlage des griechischen Naturgottes Pan, der mit Hörner und Klumpfuß
dargestellt wird, wurde doch glatt zum Bild des Teufels umfunktioniert.
Ähnliches ist mit mit dem germanischen Naturgott passiert. Irgendwie schon
ne Frechheit, oder? Es würde mich mal interessieren was Katholiken dazu
sagen würden wenn eine heidnische Religion das Marienbild hernehmen würde
und das so mir nix dir nix zum Sinnbild des Bösen erklären. Da wäre die
Begeisterung sicher enorm.


"Wieder nennst Du in einem Atemzug verschiedene Dinge. Etwas anderes ist es,
Machwerke wie Götzenbilder oder -tempel zu zerstören, und etwas anderes ist es,
Menschen abzuschlachten."

Das mit dem Abschlachten wurde aber auch gemacht. Außerdem finde ich es
drollig gegen Götzenbilder zu wettern und dann ein Heiligenbildchen nach dem
anderen zu posten.


"Kannst Du eine Stelle aus dem Evangelium nennen, wo Jesus sich vom Propheten
Elias distanziert hat? Im Gegenteil ist Elias (mit Moses) erschienen, als Jesus
auf dem Berg Tabor verklärt wurde. Und was Elias getan hat, weißt Du doch."

Das ist so eine Marotte von mir die Bibel eher symbolisch auszulegen. Das
können wir uns ja mal für später aufheben, sonst kommen wir vom Hundertsten ins
Tausendste.

"Muslime glauben nicht an Götter. Das sollte zur Allgemeinbildung gehören."

Ich weiß, hab den Satz nicht richtig umformuliert. Behaupte soetwas mal im
Abendstern-Forum, dann gibts Ramba Zamba.

"Und Ironie gegen den Papst seitens von Leuten, die ihm das Wasser nicht
reichen können, ist zwar wohlfeil, aber kein Zeichen von Aufgeklärtheit."

Kann sein. Allerdings will ich auch kein Wasserträger des Papstes werden.

Viele Grüße
Freddie



Antworten: