Versteh schon...
Geschrieben von Arkomedt am 14. Dezember 2002 03:13:10:
Als Antwort auf: Keins von beidem! geschrieben von Badland Warrior am 14. Dezember 2002 02:27:51:
Dir geht es weniger um die Herkunft irgendwelcher Texte als um die mögliche Einbaubarkeit in Deine Weltanschauung.
Dann schlage ich Dir mal einen Text vor:
"Es zittern die morschen Knochen
der Welt vor dem großen Krieg.
Wir haben den Schrecken durchbrochen,
für uns war´s ein großer Sieg.
Wir werden weitermarschieren.... "Den Rest darf ich Dir und uns ersparen? Danke!
Lieber Baddy, es freut mich zwar, daß Du mich schätzt, auch ich habe aus vielen Deiner Beiträge herausgelesen, daß Du ein bemerkenswert ehrlicher und aufrichtiger Mensch bist. Aber gerade der Rückgriff auf Liedgut verdammenswerter Epochen zeigt auch eine Unsicherheit. Du möchtest gern Deine Meinungen so breitgefächert wie nur irgend möglich untermauern.
Laß es. Du hast es nicht nötig! Weiteres Engagement in dieser Richtung wird Dir schaden, glaub mal einem alten Mann! (Oh Gott, jetzt kokettiere ich sogar mit dem Altsein...)Man sollte vielleicht irgendwo mal ein Forum um überliefertes Liedgut eröffnen. Wer wann mal was kreiert hat und warum wunderschöne Lieder nur deshalb in der Versenkung verschwinden mußten, weil irgendein Unmensch sie zu seinen Lieblingsliedern machte.
"Hohe Nacht der klaren Sterne,
die wie feste Brücken sind,
heut soll sich die Erd erneuern
wie ein junggeboren Kind..."Dieses wunderschöne Lied wird nur deshalb zur Weihnachtszeit nicht mehr gespielt und gesungen, weil es von der SS als Weihnachtslied auserwählt wurde?
Statt dessen spielen wir "Tschingelbelts blah blah blah..."
Es macht mich traurig.
Nur, "Sag mir, wo Du stehst..." war nun wirklich die Hymne der Stasi, aus jeder Zeile herauszulesen. Sicher, die Stasi hatte genau wie die SS auch hehre und wohllöbliche Ziele. Die Nazis haben alte Arbeiterkampflieder genauso vergewaltigt und vereinnahmt wie umgekehrt. Deshalb sind die Melodien und manchmal auch die Worte doch nicht verkehrt? Oder?"Ich hatt einen Käs mit Maden
einen bessren findst du nicht,
er kam aus dem Konsumladen
und sprang auf meinen Wagen
im gleichen Schritt und Tritt."Gut, ich bin heute etwas daneben, nicht besoffen, aber leicht angeheitert. Muß auch mal sein...
Natürlich wünsch ich Dir ein gutes Durchkommen, Arkomedt.