Re: Der Kampf in Europa

Geschrieben von Swissman am 08. Dezember 2002 23:38:13:

Als Antwort auf: Der Kampf in Europa geschrieben von King Henry am 08. Dezember 2002 05:39:38:

Hallo Henry,

>Es wird - weil wir beim ersten Angriff überrollt werden - einen Partisanenkrieg geben in Deutschland und Polen (dies ist meine Vermutung) sowie angrenzende Länder. Die reguläre Bundeswehr entsteht später neu, so ähnlich wie Frankreich im WK2 ("Freie Franzosen").

Dies deckt sich mit meinem Szenario. Die Schweiz dürfte dabei fürs erste ausgespart werden, denn laut "EZ" wird die Schweizer Armee dem Iwan bei Ulm eine Überraschung bereiten, was eigentlich die Existenz einer noch weitgehend intakten Armee voraussetzt.

Demnach würde sich die Schweiz als idealer Sammelpunkt und logistisches Hinterland für den Widerstand anbieten - von mir jedenfalls wird die Konterrevolution jede in meiner Macht stehende Hilfe erhalten...

>Gerne würde ich aber Swissmann auf dem Schlachtfeld begegnen. Und Badland, wenn er sich nicht verkriecht?

Es wird mir eine Ehre sein, Seite an Seite mit Euch beiden, den Roten tüchtig in den A**** zu treten.

>Mir langt das auch nicht. Aufgrund der sehr ungleichen Kräfteverhältnisse glaube ich eher an einer vollen Eroberung Europas durch die Rote Armee.
>Vielleicht wird ein Waffenstillstand mit Frankreich geschlossen, dann bleiben sie am Rhein stehen - der Gegenangriff erfolgt erst Jahre später.

Gut möglich - übrigens hat auch der Waldviertler gesagt, dass die ganze "Sache" eher länger dauern würde, als gemeinhin angenommen.

>Bin sicher, das es etwas anders verlaufen wird als gesehen. Besonders die Zeitangaben (drei Monate, drei Tage), aber auch geographische Angaben
>(Ende am Rhein) können noch leicht abwandeln.

Die sowjetischen Lehrbücher gehen i. A. davon aus, dass man ca. drei Jahre brauche, um die gesamte Welt zu erobern, äh "befreien". - Schon wieder die Zahl drei...

mfG,

Swissman





Antworten: