Der Kampf in Europa
Geschrieben von King Henry am 08. Dezember 2002 05:39:38:
Als Antwort auf: Bundeswehr ist noch zur Verteidigung bereit - aber seid ihr es ? geschrieben von Freiwild am 08. Dezember 2002 03:21:05:
Hallo Freiwild,
deine Vorschläge hören sich gut an. Nur leider wird da wohl kaum einer mitmachen, von den Politikern. Die Bundeswehr ist gut geeignet um Geld
zu sparen. Da meckert kaum jemand drüber.Die CDU meckert zwar auch, würde es aber kaum anders machen. Zu verlockend
ist die Möglichkeit für ungebremste Sparmaßnahmen. Die Fahrzeuge sind
eingemottet auch glaube ich das mit den 500 nicht, möglicherweise sind
die diejenigen Panzer die für die Ausbildung bereitstehen.>(nicht den Arbeitsmarkt in Alten- und Krankenpflege "verhunzen")
Hier sind sie notwendig, da das Pflegesystem sonst zusammenbrechen würde.
Allein die Finanzierung wäre schon unmöglich.>Ist dazu nicht eine Verfassungsänderung notwendig ( 2/3 Mehrheit ?)
Ja, aber Struck ist zuversichtlich das die CDU mitmacht. Aus finanziellen
Gründen eben und um Auslandseinsätze usw. finanzieren zu können.>Übertreib nicht so schamlos !
>Was machst Du eigentlich (evtl. zusammen mit mir ) gegen Struck,
>Scharping, Rühe und deren Komplizen ?Werde kaum verhindern können, wenn sie der Mob am nächsten Baum aufhängt!
Habe dann besseres zu tun als auf Erwachsene Männer aufzupassen.>Damit hat er nicht umbedingt die Bundeswehr gemeint, wie sie jetzt ist,
>sondern die Gesellschaft der Bundesrepublik. Ihr fehlt es am Wehrwillen.Durch den "Wegfall" der Bedrohung hat auch keiner mehr Lust dazu.
Wie soll man den jungen Leuten klar machen, das Militär notwendig
ist - falls eine Bedrohung besteht - aber das mit den Russen-Einmarsch
glaubt uns ja auch so fast keiner!>- Wie zuverlässig sind eigentlich die postkommunistischen Regierungen in
>OsteuropaIn Rumänien habe ich festgestellt, das die sich zwar Mühe geben, westlich
zu werden, die Verwaltung zu modernisieren, doch Korruption ist immer noch
das wichtigste Können im Land. Dürfte wahrscheinlich sein, das sie umfallen,
wenn ein paar Soldateska ins Land kommen. Erwarte aber nicht, das sie größere
Truppenverbände aufbieten werden gegen den Westen.
Die haben schlicht und einfach keine Lust auf Krieg.>- Mit wieviel Kolaborateuren könnte denn die russische Armee in Osteuropa
>und in den ostdeutschen Regionen rechnen ?In Rumänien gibt es mehr als genug Landwirtschaft, die können selbst Besatzer mit durchfüttern. Im übrigen denken die wohl eher an ihr eigenes Überleben.
Nur falls die Soldateska plündern und morden wird es einen Widerstand geben.
Einen organisierten Widerstand erwarte ich erst gegen Ende des Krieges.>Also ehrlich mich verdrießt diese Einstellung des "Drückebergertums"
>( nicht bei Henry - denke ich )
>Wer aus moralischen Gründen sich nicht in der Lage sieht, mit Waffen
>seinen Beitrag zur "Verteidigung von Recht und Freiheit des deutschen
>Volkes" zu leisten, möge doch gefälligst dann im ehrlichen Ersatzdienst
>als Feuerwehrmann, Sanitäter, Katastrophenschützer, THW'ler oder
>"Bausoldat" zur zivilen Verteidigung beitragen.Ich selbst durfte nicht hin, sogar mein Bruder nicht, obwohl er so gerne zu den Pionieren wollte! (Anfang der Achtziger war das auch noch ganz anders).
Es wird - weil wir beim ersten Angriff überrollt werden - einen Partisanenkrieg geben in Deutschland und Polen (dies ist meine Vermutung) sowie angrenzende Länder. Die reguläre Bundeswehr entsteht später neu, so ähnlich wie Frankreich im WK2 ("Freie Franzosen"). Was ich da mache (falls ich noch da bin) weiß ich noch nicht, möglich ist alles. Gerne würde ich aber Swissmann auf dem Schlachtfeld begegnen. Und Badland, wenn er sich nicht verkriecht?
>Denkt daran - gemäß Prophezeiungen werden wir gewinnen und die letzten
>Reste der russischen Armeen in Sachsen vernichten. Wenn Struck und seine
>Komplizen noch lange so weiter machen dürfen, hab ich da meine Bedenken.Mir langt das auch nicht. Aufgrund der sehr ungleichen Kräfteverhältnisse glaube ich eher an einer vollen Eroberung Europas durch die Rote Armee.
Vielleicht wird ein Waffenstillstand mit Frankreich geschlossen, dann bleiben sie am Rhein stehen - der Gegenangriff erfolgt erst Jahre später.
Eventuell kommt die Naturkatastrophe (Meteroit-Vorbeiflug oder Impact) dazwischen, die Soldateska geraten in Unordung, plündern und morden.
Dann geht hier alles drunter und drüber - wie die Seher es sahen.Andere Möglichkeit: der Angriff erfolgt in Unordnung, Deutschland wird überrollt aber die Franzosen (evtl. mit Spanier und Briten) besinnen sich rechtzeitig und können mit einer ordentlich organisierten Armee den Angriff
am Rhein stoppen, dazu kommen diverse - katastrophale - Fehler der Generäle (wie es in der Kriegsgeschichte schon oft vorkam).
Dann kommt es genau so wie Irlmaier es gesehen hat.Dagegen spricht der Plan des KGB, nämlich die USA atomar auszuradiern und auch in Europa gnadenlos Atomwaffen einzusetzen, da ist kein Widerstand möglich.
Bin sicher, das es etwas anders verlaufen wird als gesehen. Besonders die Zeitangaben (drei Monate, drei Tage), aber auch geographische Angaben
(Ende am Rhein) können noch leicht abwandeln.----------------------------------------------
Buchela sagt jedenfalls einen "Großen Kampf gegen die Nichtbetenden" voraus. Das können nur Kommunisten sein, dazu paßt keine Religion!
In dieser Beziehung wird also sicherlich etwas passieren.Gruß
Henry
- Re: Der Kampf in Europa Badland Warrior 09.12.2002 00:56 (0)
- Re: Der Kampf in Europa Swissman 08.12.2002 23:38 (0)