Re: Hure Babylon - Selbstzerstörung

Geschrieben von Ismael am 06. Dezember 2002 09:56:43:

Als Antwort auf: Hure Babylon - Selbstzerstörung geschrieben von mica am 06. Dezember 2002 08:44:50:

>Nun grenzt sich zunehmend die im Entstehen begriffene, neue Wirtschaftmacht Europa, zunehmend auch von den USA ab. Europa lässt sich nicht mehr alles von den USA vorschreiben. Die Nichtunterzeichnung des Umweltprotokolls von Kyoto und das neue Star-Wars Programm der USA ist den Europäern sauer aufgestossen. Enstpechend harsch waren die Reaktionen. Das ist neu, denn bis jetzt ist Europa den USA blind gefolgt. Die EU lässt sich sogar auf Konfrontationen im Handel mit den USA ein, so z.B. wegen den Bananen-Importen. Sollte die EU mit der Einheitswährung Erfolg haben, sollte der gemeinsame Wirtschaftsraum gelingen, dann wird es Amerika als Weltwirtschaftszentrum zunehmend schwerer haben. Auch der Osten Europas und das rohstoffreiche Russland werden nicht ewig darniederliegen. Zunehmend tun sich auch im Osten für die EU vielversprechende Märkte auf.
Das hat auch der russische Präsident Putin erkannt. Er setzt hauptsächlich auf die EU.<

guten morgen mica,

die wirtschaftliche stärke der europäer war zu der zeit, als der artikel verfasst wurde (nach der präsidentenwahl aber vor dem 11.09.) schon lange dahin. im gegenteil konnten die amerikaner seinerzeit sogar wieder einiges an boden gutmachen. die europäischen wirtschaften sind genau wie fast alle nationalen wirtschaftssysteme von der weltweit schwächelnden konjunktur betroffen.
europa ist viel zu uneins, um wirklich flagge zeigen zu können. die amerikaner haben europa während der (bürger)kriege auf dem balkan immer wieder aufgefordert, dort gefälligst selbst aktiv zu werden und doch waren es zuletzt doch wieder größtenteils amerikanische streitkräfte, die eingegriffen haben. ein einiges und starkes europa sollte aber in der lage sein, vor der eigenen haustüre selbst für ordnung zu sorgen! das die un der nato den auftrag erteilte, auf dem balkan aktiv zu werden, ist ein armutszeugnis für die eu, die doch mittlerweile über den status eines reinen wirtschaftsbündnisses hinaus sein soll. die nato hatte mit den konflikten auf dem balkan nicht das geringste zu tun und es war wohl die intervention der amerikaner, die dazu geführt hat, das endlich gehandelt wurde! wenn sich die europäer heute schwer tun, den amerikanern in punkto einsätze außerhalb des nato-hoheitsgebietes paroli zu bieten, dann doch nicht zuletzt, weil auf dem balkan ein präzedenzfall geschaffen wurde! die eu und die anderen europäischen staaten hätten aggieren müssen, außerhalb des nato-bündnisses!
mittlerweile ist es beängstigend still geworden um das politische europa und es steht zu befürchten, daß europa in der weltpolitischen bedeutungslosigkeit versinkt! anstatt wirklich farbe zu bekennen und eigene akzente zu setzen, trottet man mißmutig den amerikanern hinterher, egal wohin der weg auch führen mag.
die letzte verbleibende weltmacht könnte jedoch an ihrer eigenen überheblichkeit zugrunde gehen. russland scheint das zu erkennen und erstarkt zusehends. neue bündnisse werden allenthalben publik und wir europäer sitzen da wie das kanninchen vor der schlange, anstatt selbst zu versuchen, uns neu zu orientieren. mittlerweile sind wir weder für amerika, die zum einen den gesamten doppelkontinent zur freihandelszone machen wollen, sich zum anderen auf der anderen seite des pazifik engagieren noch für russland, das sich mit indien und china die bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich immer mehr stärker werdenden länder asiens als partner auserkoren, hat noch ein ernstzunehmender faktor. wie auch immer die zukunft assehen wird, sie scheint ohne uns stattzufinden. der wirtschaftliche niedergang dürfte dann einhergehen mit unruhen und protesten bis hin zum bürgerkrieg, was den prophezeiten szenarien doch recht nahe kommt, nur das die russen uns nicht überfallen, sondern möglicherweise befrieden werden!

Ismael


Antworten: