Filmtip: Amis und ihre Bibelhörigkeit

Geschrieben von Hybris am 05. Dezember 2002 16:12:10:

Als Antwort auf: Re: N:(Pravda) Who's Next... Soso, die guten Russen geschrieben von Torsten am 05. Dezember 2002 11:34:19:

>Da die Amis ja angeblich so christlich sind: Dann sollten sie auch wissen, daß sich der Verstoß gegen die Gebote bis in die 3. und 4. Generation rächt. Und dazu gehören, das göttliche Gesetz zu achten und sich kein anderes zu geben (verletzt durch Selbstherrlichkeit und Vorherrschaftsstreben), nicht zu töten und kein fremdes Eigentum zu begehren. Aber wahrscheinlich enthält die amerikanische Ausgabe der Bibel die Abschnitte mit den Geboten und Todsünden nicht. Sie scheint überhaupt eine ziemlich gekürzte Fassung zu sein.
>Viele Grüße
>Torsten

Kommt immer auf die Auslegung an. Hierzu fällt mir ein herrlicher Film aus den 50ern ein, "Wer den Wind sät" mit Spencer Tracy.

"Der junge Lehrer Bertram T. Cates (Dick York) bringt die Mitglieder der fundamentalistischen Gemeinde von Hillsboro im amerikanischen Süden gegen sich auf, als er es wagt, seine Schüler mit der Lehre Darwins vertraut zu machen, dass der Mensch ein Geschöpf der Evolution sei. Auf Betreiben des militanten Reverends Brown (Claude Akins) wird er festgenommen und muss sich vor Gericht verantworten. Der so genannte "Affenprozess" schlägt weithin Wellen. Der renommierte Journalist Hornbeck (Gene Kelly) vom "Baltimore Herald" sorgt dafür, dass Cates mit Henry Drummond (Spencer Tracy) einen renommierten Verteidiger bekommt; die Anklage übernimmt Matthew Harrison Brady (Fredric March), ein ähnlicher Eiferer wie Reverend Brown. Damit stoßen im Gerichtssaal zwei äußerst konträre Positionen aufeinander; Drummond steht für die Freiheit der Rede und des Denkens, Brady führt dagegen einen religiösen Fundamentalismus ins Feld, dem jedes Wort der Bibel die letzte Wahrheit ist..."

Link: Das Erste

Herrlich ist vor allem, wie Henry Drummond den Reverend Brown anhand seiner eigenen Bibel vorführt, nachdem ihm die Expertisen von Wissenschaftlern vom Gericht zur Beweisführung nicht zugelassen wurden. Erschreckend fand ich dabei, daß sich in Amerika diesbezüglich bis heute scheinbar nicht viel verändert hat.

Gruß Hybris

PS: keine Ahnung wann der wiederholt wird, aber bei www.tvinfo.de gibt es die Möglichkeit, nach Titeln und Schauspielern zu suchen und sich per Mail "vorwarnen" zu lassen, wann was wo läuft, kostenlos!


Antworten: