Problematisch
Geschrieben von franke43 am 05. Dezember 2002 15:31:28:
Als Antwort auf: nicht so voreilig! geschrieben von Gandalf am 05. Dezember 2002 15:00:52:
Hallo Gandalf
>hallo franke
>danke für deine exakten daten. in punkto 30 jähriger krieg hatte ich was falsch in erinnerung.Bei mir können auch Fehler drin sein. Ist alles aus dem
Gedächtnis.>ok, gehen wir mal nur von deinen daten aus, notieren kriege und bürgerkriege >der europäischen geschichte mit anfang bis ende und unterteilen die >auseinandersetzungen grob in kleinere auseinanderstzung, "normal", große >katastrophen. gehen wir von einem zeitstrahl von 0 bis 70 jahren aus und >tragen alle daten im modul 70 ein. 0 setzen wir mit 1450, 1520, 1590 ... >gleich. jetzt unterteilen wir den zeitstrahl in 2 gleiche hälften A=vorwiegend >friedenszeit (0-10 und 45-0) und B=bevorzugte kriegszeit (10 -45). fällt dir >etwas auf? kann man das bei allen kleinen ausnahmen (wie erste hälft des 30 >jährigen krieges, zweite türkenbelagerung von wien, schlesische kriege, wenige >weitere die aber nicht so ins gewicht fallen) noch mit >wahrscheinlichkeitsrechnung erklären? rutscht jetzt der der groschen? weißt du
> jetzt was ich meine?Da gibt es mehr Schwierigkeiten.
Zum Beispiel:
Zählen Bürgerkriege mit ? Und was ist
ein Bürgerkrieg ?Wie zählen lange, wie kurze Kriege ?
Welchen geographischen Rahmen darf man
zugrundelegen - nur Europa, Europa+
Naher Osten, ganz Eurasien, auch Afrika,
oder nur Teile von Europa ?Ab wann darf man überhaupt zählen ?
Eine Hypothese zu den grossen Kriegen
könnte massenpsychologisch so sein:Wenn ein grosser Krieg zu Ende geht,
dann sind die Überlebenden von traumatischen
Erfahrungen geprägt. Dies erzeugt für die
folgenden mindestens 20, eher noch mehr
Jahre eine starke Kriegsunlust und damit
eine starke Bereitschaft, den Frieden
auch mit Kompromissen zu erkaufen.Aber irgendwann führt der Generations-
wechsel dazu, dass das Kriegstrauma
verblasst. Die Jungen, die das nie
miterlebt haben, kann dann leicht wieder
das "Fell jucken".Von 1918 bis 1939 waren es nur 21 Jahre.
Aber da hatte die politische Propaganda
auch frühzeitig für eine Stimmung der
kollektiven Rachsucht gesorgt.>gandalf
Gruss
Franke 43
- Re: Problematisch Gandalf 05.12.2002 17:22 (0)