schöne neue Welt

Geschrieben von Kalitsch am 03. Dezember 2002 16:23:29:

Als Antwort auf: Totale Überwachung Teil 2 geschrieben von Hybris am 03. Dezember 2002 15:07:10:

Hallöle

>"Mit Hackermethoden und einer Art Polizei-Software sollen die Studios in die Rechner jedes einzelnen Downloaders einbrechen dürfen. Es soll ihnen zustehen, strittige Dateien zu vernichten oder sonstwie zu deaktivieren. Bei besonders regen Tätern sollen sie sogar deren Internetzugang lahm legen dürfen.

Ja, habe ich auch schon gelesen und wird sogar schon praktiziert, es gibt sogar schon die ersten Klagen gegen Raubkopierer. ABER das sind nur klägliche Versuche der Industrie dem Treiben herzukommen. Solange es noch keine RIAA-Version von Microsoft gibt ;-) sind wir da ziemlich sicher, solange wir einige wichtige Regeln einhalten. Die Industrie verrät natürlich auch nicht, wie sie an die Leute rankommt, hehehe. Ich selbst bin massiver Filesharing-Nutzer und diskutiere auch sehr viel in einschlägigen Foren. Ich habe schon einige Erfahrungsberichte von Leuten gelesen, die "geschnappt" wurden. Es ist immer auf die Dummheit der Leute zurückzuführen!
Wer selbst Filesharing-Tools benutzt weiss was ich meine. Wer so blöde ist, seine ganze Festplatte und somit auch den Windows-Ordner und die Profilordner freizugeben, kann gleich seine Adresse posten. Ansonsten gilt wie überall im Internet - Erst Hirn einschalten, dann Internetverbindung herstellen ;-)

Glaubt mir bitte, im Moment hackt sich niemand mal so einfach in unsere Systeme! Es sei denn, das System ist ohnehin schon ungeschützt, sei es durch Betrieb einen der vielen Fast-Trojaner *g* wie ich die Progrämmelchen immer gerne nenne, wie da wären ICQ, sämtliche Messenger etc., ungeschützte Freigaben, Ports oder sonstige Sicherheitslöcher in Windows.
Panikmache, nicht's weiter! Hier wird auch wieder nur Angst geschürt! Seid brav oder wir hacken euch! Big Brother is watching you, ja ja ja ;-)

Jemandem den Internetzugang lahm zu legen ist da schon deutlich einfacher, weil auf offiziellem Wege möglich. Und hier liegt meiner Meinung nach in Zukunft auch der Angriffspunkt. Ich bin mir sicher die Musik- und Filmindustrie wird entsprechende Verträge mit den großen Providern abschließen! Dann ist die Kontrolle von Filesharing-Systemen eigentlich nur noch Formsache!

>Der User soll nicht einmal mitgeteilt bekommen, dass in seinem Computer gerade eine digitale Hausdurchsuchung stattfindet. Und er soll sich auch kaum wehren dürfen: Nur wenn er nachweisen kann, dass der entstandene Schaden größer ist als 250 Dollar, soll ihm überhaupt der mühevolle Klageweg offen stehen.

Wieviele Millionen Mitarbeiter soll diese Instanz denn bitte schön beschäftigen?

Viel bedrohlicher sehe ich die Entwicklungen bei Microsoft und dem Hardware-Markt selbst, wenn ich z.B. an Palladium und Co. denke. Da wird Hacken wieder zum gefragten Handwerk zählen *fg*

Aber interessant ist die Geschichte schon, sie zeigt wieder einmal eindrucksvoll, von wem Gesetze in unserer Gesellschaft ausgehen!

cya
Kalitsch

Laß den Computer für dich arbeiten, aber werde nie Sklave der technischen
Systeme.
(Sergio Pininfarina, italienischer Automobildesigner)



Antworten: