Gier!

Geschrieben von Spitama am 03. Dezember 2002 13:32:36:

Als Antwort auf: Re: Habe kaum Mitlied ... wird schon noch geschrieben von Torsten am 03. Dezember 2002 12:37:42:

Schon lange verzichte ich auf Überfluss und Luxus - aus ideologischen/prinzipiellen Gründen einerseits und aus der Kenntnis des Systems heraus, welches ich weitgehenst boykottiere. Das Preisdiktat der produzierenden Konzerne ist mir bekannt, für die bin ich sicherlich ein "schlechter" Konsument. Ich wünsche mir von meinen Mitbürgern auch ein bedachtes Konsumverhalten ("wem schadet das Produkt - wo kommt es her"), kann es aber nicht zwingend einfordern, zumal ich auch nicht ohne Fehl und Tadel bin. In meinem Freundeskreis bin ich schon als Spaßbremse bekannt, wenn ich MCDoof und andere Tempel des Konsums/ Produkte mit Mißachtung bestrafe oder auf Kausaltäten hinweise.

Aber das ist nicht der Punkt. Ich verachte den Geiz des Einelhandels ebenso. Und bei meinen "bisherigen" Einzelhändlern stand kaum ein produzierneder Konzern dahinter. Mit welcher Berechtigung erhöht ein Imker seinen Honig von 6,- DM auf 4,- Euro? Pure Gier! Oder der Bauer seine Kartoffeln um 30%? Gier! Die selbstproduziernde Eisdiele: von einer Mark pro Eiskugel auf 80 Cent? Gier! Die Liste kann ich endlos fortsetzen. Und da klinke ich mich als Verbraucher eben aus! Ich bin nicht arm und verdiene überdurchschnittlich, aber ich bin ebenso nicht doof und mache alles mit. Sollen die doch Pleite gehen! Und das sehenden Auges - vgl. Marginalanalyse /Kosten-Nutzen-Rechnung.

Die Gier ist in unserem System unbeschreiblich angewachsen. Dabei nimmt man den eigenen Ruin in Kauf, wie beim Affenfang mit Salz: man grabe eine kleine Höhle, in der nur eine gestreckte Hand durchpasst und lege etwas Salz in die Höhle. Ein Affe ist so auf das Salz erpicht, daß er seine Hand in die kleine Höhle steckt und eine möglichst große Hand voll Salz in die Faust nimmt. So kann man ihn fangen, denn anstatt die Faust zu öffnen, das Salz loszulassen und dadurch seine Hand herausziehen zu können, läßt er sich fangen.

Gier! Blinde Gier! Alles haben wollend! Statt kollektiv die Marktmechanismen zu betätigen (und sei es solidarisch), freut sich so manch einer, daß er sich etwas leisten kann und ein anderer nicht. Schon oft erlebt! Die neue Ausgrenzung ist da. So wird die Einkommeseinbuße (Jobverlust etc) in Zusammenhang mit erhöhten Konsumpreisen mittlerweile auch Sozialgrenze erkannt. Tolle Gesellschaft!

Ich mache da nicht mehr mit! Sollen die einen in die Pleite schlittern, die anderen blinden Besserverdiener ihren Job verlieren - wir alle müssen lernen, daß unser System marode und verlogen ist und wir uns bessere Werte aneignen sollen.

Spitama




Antworten: