Re: ELEUTHERIA

Geschrieben von IT Oma am 26. November 2002 00:50:08:

Als Antwort auf: Re: ELEUTHERIA geschrieben von franz_liszt am 25. November 2002 22:26:50:

Hallo Franz,

für diese Sensation reichts aber noch :))
Danke :-))

Ob das mittlere Zeichen nicht eher ein Ypsilon statt eines Phi ist? Ein senkrechter Strich, oben verstärkt, wo das großgeschriebene Ypsilon sich aufgabelt.
Ich halte es eindeutig für ein Phi, der Kreis mit dem senkrechten Strich in der Mitte ist ganz deutlich. Die beiden "Arme" eines vermuteten Ypsilon sind dagegen für mich kaum auszumachen.

(war elephtheria neugriechisch?)
Ja, stimmt, altgriechisch heißt es eleutheria. Sehr verdächtig!! ;-))

Und die dritte Zeile besteht aus zwei Teilen, die jeweils dasselbe zeigen, vermutlich Ende und Anfang eines Wortes.
Mir kommt es eher so vor, als ob in der dritten Zeile wiederum eine Inschrift einmal von rechts nach links (rechtes Stück) und einmal von links nach rechts (linkes Stück) gezeigt wird (wie schon bei ELEPHTHERIA/ELEUTHERIA)
Hab noch mal ein bißchen nachgeforscht: der Buchstabe zwischen Sigmaf und Sigma (nicht Omega!) ist m.E. nach ein Eta. Das ergibt dann ISES. Dafür hab ich im Lexikon nichts finden können, vielleicht ist es ein Teil eines Wortes.

Aber wegen elephtheria kann ich leider nicht so recht an die 2000-jährigen Rebellen glauben ;-)

Gruß
ITOma





Antworten: