Re: Mal etwas zur Prestige (Öltanker)
Geschrieben von Ismael am 25. November 2002 20:53:22:
Als Antwort auf: Mal etwas zur Prestige (Öltanker) geschrieben von Vernon am 25. November 2002 19:59:46:
>Wie ist das eigentlich mit der Versicherung von dem Tanker? Er ist ja nun mitsamt der Ladung gesunken. Das müsste doch ein Versicherungsfall sein. Also Geld für den Tanker und Geld für die Ladung, - die 70.000to Öl.
>Was wäre denn gewesen, wenn die Ladung der Prestige umgepumpt und der Tanker in einen Hafen geschleppt worden wäre? Kann es sein, dass die Reederei die Umpump-, Transport- und Entsorgungskosten für das Öl zu tragen gehabt hätte und noch dazu die Abwrackkosten für den alten Seelenverkäufer? Ist das der wahre Grund für die Sauerei vor Spaniens Küste?
>Wenn dem so ist, werden wir das wohl noch öfter erleben dürfen.
>Wenn dem so ist, dann muß an dieser Stelle eingeschritten werden! Es darf nicht sein, dass auf diese Weise Schiffs-Tonnage gewinnbringend auf Kosten anderer und der Natur vernichtet wird. ;-((((
>In der Tat hält es sich ja dran. Kann es sein, dass man tatsächlich darauf baut, immer noch ein paar engagierte Naturschützer zu finden, die das dann alles wegmachen? Ich kann bald nicht mehr an Unfälle glauben.
>Wenn dem so ist, handelt es sich um ein versicherungstechnisches Problem und hier muß angesetzt werden.
>Gruß
>Vernon
hallo vernon,
ungefähr so ist es! "hein komm an deck, det schip is weg!" der schaden der reederei hält sich, solange dem reeder keine fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann in grenzen. ohne weiter auf die detailles eingehen zu wollen, für den reeder ist es billiger, wenn der eimer sinkt! die bergung ist kaum rentabel (das schiff ist so oder so dahin und den verlust von schiff und ladung zahlt die versicherung) und sollte es im zuge der bergung zu weiteren umweltschäden kommen, so ist das bergeunternehmen resp. der reeder und somit wiederum die versicherung als auftraggeber in der pflicht! den schuh zieht sich kein mensch an!
tatsächlich ist das seerecht in punkto havarie mehr als reformbedürftig, aber wer ist wohl in den ausschüssen präsent, die über neuerungen im seerecht entscheiden?Ismael, der am liebsten als klabautermann reinkarniert werden möchte und dann nur leere supertanker versenkt!