Private Haushalte verschuldet wie noch nie

Geschrieben von Thymos am 21. November 2002 19:42:25:

Hi Foris,

unten angeführte Nachricht ist höchst alamierend. Solange die Wirtschaft gut läuft, drücken die Schulden natürlich nicht so. Kritisch wirds wenn wir wie befürchtet in eine Rezession reinschlittern, dann werden Kredite gekündigt und es wird schwerer das Geld zu verdienen, um den Kredit zu tilen. Ergo Arschbacken zusammenkneifen und Dispokredit, Visa, ect so schnell wie möglich zurückzahlen.

Schönen Gruß,

Thymos


Private Haushalte verschuldet wie noch nie

Private Haushalte sind verschuldet wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik.
Jeder Haushalt mit 40.000 Euro in der Kreide
Im Schnitt lasten dieses Jahr nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) auf jedem Privathaushalt fast 40.000 Euro reine Konsumentenkredite ohne Hypothekenverpflichtungen. Zwei Millionen Haushalte seien überschuldet und könnten ihre Kredite nicht mehr abbezahlen, sagte BDIU-Präsident Dieter Plambeck in Berlin. Schlechte Zahlungsmoral und anhaltende Konjunkturschwäche bescherten Deutschland außerdem einen neuen Rekord an Unternehmenspleiten. Der Verband rechnet für 2003 noch mit einer Verschärfung der Lage.

Musterdokumente - Privatinsolvenz

"Bündnis gegen Überschuldung" gefordert
Der Teufelskreis aus Privatverschuldung, nachlassender Zahlungsmoral und Firmenpleiten müsse durchbrochen werden, sagte Plambeck. "So kann es nicht weitergehen." In einem Zehn-Punkte- Programm fordert der BDIU als Kernpunkt ein breites Bündnis gegen Überschuldung nach dem Vorbild der Hartz-Kommission zur Arbeitsmarkt- Reform. An einem Runden Tisch sollten Vertreter von Wirtschaft, Politik, Gläubigern sowie Verbraucher- und Schuldnerorganisationen eine gemeinsame Strategie erarbeiten, wie der schlechten Zahlungsmoral und der Schuldenmisere beizukommen sei.

Unternehmenspleiten auf neuem Höchststand
Nach Berechnungen des BDIU werden dieses Jahr rund 41.500 Unternehmen Pleite gehen - fast ein Drittel mehr als noch 2001 (32.278). Der Verband geht von einem volkswirtschaftlichen Gesamtschaden von fast 50 Milliarden Euro aus. "So schlimm war es noch nie", sagte Plambeck. 650 000 Arbeitsplätze würden verloren gehen. Außerdem erwartet der BDIU 30 000 Insolvenzen von Verbrauchern und ehemals Selbstständigen - doppelt so viele wie im vergangenen Jahr.

Fonds - Vorsorge und Rente

Baugewerbe auf Talfahrt
"Die anhaltende Pleitewelle überrollt den Mittelstand - das Herz der deutschen Wirtschaft und unseren größten Arbeitgeber", sagte Plambeck. Fast jedes dritte Pleiteunternehmen komme aus dem Baugewerbe. Grund für die schlechte Lage der Unternehmen sei neben einer oft zu dünnen Eigenkapitaldecke vor allem die schlechte Zahlungsmoral: 69 Prozent der Inkasso-Unternehmen sagten in der BDIU- Herbstumfrage, dass die Zahlungsmoral im vergangenen halben Jahr weiter abgenommen habe.

Risiko Berufsunfähigkeit - Schutz vor finanziellem Ruin

Mittelstand besonders betroffen
Vor allem mittlere und kleine Betriebe mit bis zu fünf Mitarbeitern seien von der schlechten Lage betroffen. "Sie machen über die Hälfte aller Pleiten aus", sagte Plambeck. "Die großen Namen - Krich, Babcock, Holzmann - schlagen in der Statistik nicht in dem Maße zu Buche, wie über sie berichtet wird. Die kleinen Unternehmen aber: Sie sterben leise und haben so gut wie keine Lobby."




Antworten: