Re: Sparguthaben.

Geschrieben von Johannes am 21. November 2002 23:15:00:

Als Antwort auf: Re: Sparguthaben. geschrieben von Guerrero am 21. November 2002 22:42:45:

> Es gibt kein Land mit soviel Sparguthaben pro Kopf wie Deutschland.

Hallo Guerrero,

und was schließt Du daraus in diesem Zusammenhang? Ist deswegen die Schuldenproblematik nicht mehr real?

Ich denke, es gibt beides. Die Leute mit den vielen Sparbüchern, und die Leute mit den vielen Schulden. Und auch Leute, die zwar ein paar Euro auf dem Konto haben, aber noch lange Ratenzahlungen zu leisten haben. Bei den meisten kann man aber nicht Schulden und Guthaben gegeneinander aufrechnen, weil es unterschiedliche Gruppen sind.

Was mir in meinem Umfeld auffällt: Guthaben hat vor allen Dinge die Gruppe der Rentner. Also die, die nach dem Krieg Deutschland bzw. ihr eigenes Haus aufgebaut haben. Vieles davon wird derzeit vererbt, dann aber nicht gespart, sondern vorwiegend konsumiert. Ich denke (gnaue Zahlen habe ich nicht), daß heute ein 30 oder 40jähriger im Schnitt weniger Guthaben hat als vielleicht in den 60er Jahren (auf den Durchschnittsverdienst bezogen).

Oder glaubst Du, daß die jetzige arbeitende Generation später einmal im Schnitt so viel vererben kann wie derzeit die Nachkriegsgeneration? Der Verdienst ist heute besser, aber er wird nicht langfristig in echte Werte angelegt, sondern eher verkonsumiert oder er wurde in das große Schneeballsystem "Börse" gesteckt. Damit ist das eigentliche Vermögen der Bevölkerung gesunken. Es ist schon noch da, bei den jetzt älteren Leute (bzw. einigen wenigen), aber das setzt sich nicht in die nächste Generation fort. Als Folge sehe ich bald verminderte Kaufkraft mit der Gefahr, daß das System schließlich kippt.

Gruß

Johannes



Antworten: