Re: Bringen wir die Alten, Kranken und Arbeitslosen um!

Geschrieben von Torsten am 21. November 2002 16:06:32:

Als Antwort auf: Re: Schuld ist die Regierung geschrieben von Vernon am 21. November 2002 13:12:22:

Lieber Vernon,

wir werden weitere erhebliche Einschnitte im Sozialsystem sehen. Zunächst wird mit Umsetzung des Hartz-Konzepts der Druck am Arbeitsmarkt gewaltig verschärft. Zunehmend werden qualifizierte Kräfte durch Billiglohnempfänger ausgetauscht werden. Nach einer kleinen Runde stehen dann die qualifizierten Kräfte für den Billiglohnsektor zur Verfügung. Mehr Beschäftigung schafft das nicht und die Kaufkraft wird drastisch einbrechen. Mangelnde Nachfrage führt zu weiteren Entlassungen. Auch der Leistungsdruck am Arbeitsplatz erhöht sich. Das vernichtet zusätzlich Arbeitsplätze.

Jeder wird versuchen, seinen Lebensstandard irgendwie zu halten - obwohl einer Stubenfliege klar sein dürfte, daß das immer weniger Leuten gelingt. Die politischen Signale (Notlösungen wäre wohl der bessere Ausdruck) gehen eindeutig in Richtung dieser verstärkten Umverteilung. Das Problem sind nicht die hohen Sozialleistungen, sondern die Ursachen, die immer mehr Menschen in den "Genuß" von Sozialleistungen bringen.

Diese Ursachen sind ganz einfach zu erkennen. Der Staat hat 1,2nochwas Billionen € Schulden. Ob das Kredite oder ihr Zins und Zinseszins sind, ist unerheblich. Die Frage ist, wo der gegenständliche Gegenwert steckt. Und dazu muß man sich nur die Eigentums- und Konsumverteilung in der Bevölkerung ansehen. Der Gegenwert steckt in Immobilien einschließlich Unternehmen, Luxusgütern und Vergnügungen genau derer, die direkten oder indirekten Einfluß auf diese Umverteilung ausüben. Die hohen Sozialaufwendungen sind nur ein Nebeneffekt einer immer stärkeren Konzentration von Eigentum und Arbeit.

Aus Gier und Neid versucht denen Jeder ein klein wenig nachzueifern, ohne zu bemerken, daß er damit zum Opfer und Werkzeug dieser Hierarchie wird. Ich sage nicht, daß es nicht Einzelne schaffen können, zur oberen Riege aufzusteigen, aber mit dem Aufstieg ist gleichzeitig ein immer größerer Schaden für Andere verbunden, üblicherweise unter Verlust eventueller moralischer Grundsätze und persönlicher Integrität (Merkel, Fischer).

Eine Regierung (rot, schwarz, grün und/oder gelb), welche über Jahrzehnte eine immer stärkere Ausbeutung, Verarmung und Verblödung (PISA) immer breiterer Bevölkerungsteile betreibt, die Wirtschaft von einer Spitzenposition zum Schlußlicht der Region entwickelt und deren Mitglieder die Moral einer läufigen Hündin haben, muß sich nicht wundern, wenn ihre "Untertanen" das Einzige tun, was sie verdient hat: die Kooperation verweigern, sowohl der Regierung als auch ihren bewußten und unbewußten Werkzeugen gegenüber.

Damit sind natürlich persönliche Einschnitte verbunden, aber die werden so oder so kommen. Dann schon lieber freiwillig, mit gutem Gewissen und in der Überzeugung, diese Kultur des Egoismus, des Hochmuts und der Gier nicht mehr zu fördern.

Viele Grüße

Torsten



Antworten: