Vermehrte Tätigkeiten der Bundeswehr in und um Dortmund?
Geschrieben von SoL333 am 11. November 2002 01:21:35:
Hallo, Ihr Lieben :-)
In letzter Zeit mache ich hier in meinem Wohnort (wohne etwa 2km Luftlinie vom Flughafen entfernt im fast schon ländlichen Südosten kurz vor dem Sauerland) seltsame Entdeckungen, die ich in dieser Form, außer in meiner Wehrdienstzeit in einer anderen Stadt, hier noch nie bemerkt hatte und dabei bin ich hier aufgewachsen und lebe somit schon seit 28 Jahren in dieser Stadt.
Ich fasse die Entdeckungen kurz aber so präzise wie nötig zusammen:
1) In meiner unmittelbaren Nähe ist eine kleine Anlage der BW, eigentlich nur eine kleine Lehrküche der Feldköche mit einigen Lagerhallen, aber dicht eingezäunt mit Stacheldraht oben drauf, trotzdem relativ unbewacht soweit ich das beurteilen kann. In letzter Zeit fahren jedoch vermehrt Geländewagen, LKW's und (bis auf den Fahrer unbesetzte) Busse in unserem Vorörtchen herum, vielen bin ich auch beim Ein- und Ausfahren in und aus dieser Anlage begegnet.
2) (Hatte ich schonmal einzeln gepostet vor langer Zeit) Vermehrte Flugbewegung am Dortmunder Flughafen OBWOHL es ihm wirtschaftlich dreckig geht. Nun der Punkt: vermehrt olivgrüne Hubschrauber (owohl dies nur ein reiner Zivilflighafen ist mit ein paar Polizeihubschraubern). Auch wichtig und das hatte ich damals gepostet: seltsame "rauschende" Geräusche mitten in der Nacht. Das habe ich mal am Tag beobachtet und herausgefunden: das hört sich nur aus meiner Entfernung so seltsam an, es sind startende Düsenjets mittlerer Größe bis hin zur dicken Boings. Jedoch hat dieser Flughafen (der erst vor kurzem enorm ausgebaut wurde) Start- und Landerverbot ab 22.00 und ich glaube, bis 6 Uhr morgens. Das hatten damals die Anwohner durchsetzen können, wegen dem Krach. Innerhalb der Ruhezeit ist dies nur in Ausnahmefällen gestattet. Die Bewertung als "Ausnahmezustand" hat enorm zugelegt, seit die Krise in der Welt mehr und mehr eskaliert. Leider kann ich die Flugzeuge nachts von hier aus nicht sehen, man sieht keine Lichter (owohl man diese sonst immer sieht). Wie man jedoch "Ausnahmezustand" definiert hatte, ist mir unbekannt.
3) Marschierte doch glatt ein Trupp Soldaten (Rekruten wie es aussah) in Tarnklamotten, mit neoorangenem Fähnchen und Weste vorn und hinten geschmückt, an meinem Wohnzimmerfenster vorbei. Ich dachte, ich seh nicht richtig. Wie gesagt: seit 26 Jahren im Dortmunder Nordosten und seit 2,5 Jahren im Südosten und als Student sehr viel zuhause über den Büchern. Aber das habe ich hier noch NIE gesehen. (Nebenbei: Größere Kasernen sind nicht allzuweit entfernt, z.b. Unna-Königsborn. Nachbarstädtchen. Dort war ich stationiert und wir sind ebenfalls NIE durch diese Gegend marschiert. Reimt sich :-), merke ich gerade).
4) Luftalarmsirenen werden getestet. Wär ja so gesehen nix besonderes, weeeennnn da nicht ein witziger Umstand wäre :-). Mit den regelmäßigen Tests hatte man aufgehört, da war ich vielleicht 13 oder so. Dannach kammen sie selten nochmal und hörten dann ganz auf, über 12 Jahre lang. In den letzten Monaten höre ich sie jedoch wieder sehr wohl und der Knüller: vollkommen unregelmäßig zu den unmöglichsten Zeiten und offenbar von den Testorten her nur vereinzelt. Ich höre es über den Wald kommend, der an das Grundstück unseres Wohnhauses anschließt, keine Ahnung, was dort so ein Radau macht. Eine Schule vielleicht oder der Flughafen, oder aus Unna sogar, wo die Kaserne ist? Wenn ich mal in der Innenstadt war, hatte ich es bisher noch nicht gehört, aber dort bin ich auch nicht oft.
5) Und da zog es mir selbst die Socken aus. In dem o.g. Wäldchen ging ich vor kurzem erst mit dem Hund der Nachbarin spazieren und auf einmal standen wir vollkommen unerwartet auf einer komplett ausgebauten Schotterpiste in LWK-breite, Bäume gefällt daneben oder Äste bis hoch beschnitten, die quer durch den Wald führte. Als ich etwa 2 Wochen vorher dort war, war dort nichts dergleichen, sondern es war wie immer ein matschiger Trampelpfad. Erstaunt gingen wir die Straße entlang und mitten drin endete sie, als ob der Kies ausgegangen wäre. Es soll wohl eine Gabelung dort werden, denn in 2 Richtungen sind ebenfalls schon Bäume gefällt und Äste beschnitten worden.
Ob dieser Weg nun militärischen Zwecken dienen soll, weiß ich nicht. Fakt ist aber: das Straßen dieser Art militärisch geeignet wären! Und dieser Wald hat schon einige Kriege miterlebt: so ist er z.B. von Bomebenkratern, jetzt bewachsen, übersäht. Viele uralte und völlig verwitterte Asphaltstraßen (LKW-Breite, Bäume ebenfalls so beschnitten, kann man noch sehen) führen dort kreuz und quer. Noch dazu ist eine alte Start-und Landebahn mit Rampe (heute ein Feld)dort rechteckig mit der Länge hineingefräßt.
Habt Ihr ebenfalls etwas bemerkt und mit dieser Frage schließe ich mit dem BW unten an?
Liebe Grüße
Euer Christoph
- Re: Vermehrte Tätigkeiten der Bundeswehr in und um Dortmund? Viola 11.11.2002 14:01 (0)
- Re: Vermehrte Tätigkeiten der Bundeswehr in und um Dortmund? Alex 11.11.2002 09:50 (0)
- Schlachtfeld vom Birkenbaum franke43 11.11.2002 08:23 (0)