Re: Beobachtung: Und wieder einmal eine militärische Steigerung

Geschrieben von Freiwild am 31. Oktober 2002 09:19:46:

Als Antwort auf: Beobachtung: Und wieder einmal eine militärische Steigerung geschrieben von Tawa Tawa am 31. Oktober 2002 05:02:03:

Hallo Tawa,

>Frage: Sind Fliegerhorste bei uns in "normalen" Zeiten mit scharfer Munition respektive Raketen etc. für die Flugzeuge voll bestückt? Oder werden diese zentral gelagert und nur bei Bedarf an die Einheiten verteilt?

Zu Zeiten des kalten Krieges (meine Wehrdienstzeit) standen an jedem Flugplatz
am Ende der Startbahn je 2 Flugzeuge mit Besatzung vollgetankt und voll
aufmunitioniert bereit.
Start bei Alarm sofort ( innerhalb weniger Minuten - Anlassen der Turbinen ?).

War selbst nicht bei der Luftwaffe, wußte aber aus dem Treffen mit Angehörigen
jener Waffengattung, daß da ein hoher Bereitschaftsgrad gehalten wurde.
In der Konsequenz kann ich mir nicht vorstellen, daß scharfe Munition irgend-
wo zentral gelagert wurde.
Der notwendige Vorrat war immer am Fliegerhorst. Entsprechende Vorräte
des Nachschubs sind dezentral verteilt gelagert.
Auch mit der Wiedervereinigung dürfte sich am hohen Bereitschaftsgrad
der Luftwaffe wenig geändert haben.
Das sogenannte "Piloting" ( Abfangen nicht angemeldeter / unbekannter
Flugzeuge ) wird mittlerweile von einem Geschwader mit Flugzeugen russischen
Typs ( TuXX oder MIG XX - weiß Typbezeichnung i.A. nicht - Alzheimer ruft)
aus Beständen der ehemaligen DDR erledigt.

Wie es mit dem weiteren Bereitschaftsgrad der Luftwaffe (inkl. Raketenflak)
geregelt ist weiß ich nicht. Dürfte sich nicht viel geändert haben - die
Jungs müssen ja innerhalb von Minuten vom Frieden zu Krieg wechseln können.
Das Heer hat da etwas mehr Vorwarnzeit.


Freundlicher Gruß
nach Bayern

Freiwild





Antworten: