Re: was ist denn richtig Denken?

Geschrieben von franz_liszt am 24. Oktober 2002 15:49:44:

Als Antwort auf: Re: was ist denn richtig Denken? geschrieben von Johannes am 24. Oktober 2002 15:21:23:

Hallo Johannes,

>Und was es mir ging, das war, den Unterschied deutlich zu machen, den ich zu einer Denkweise sehe, die, vereinfacht ausgedrückt, davon ausgeht, Du brauchst keine Kartoffeln einzukellern ("sich vorbereiten"), denn mit dem richtigen Denken erschaffst Du Dir Deine Realität selbst, Du hast also nur dann nichts zu Essen, wenn Du Hunger für möglich hältst.
>Wer also Kartoffeln für den Winter einlagert, wird hungern müssen, während der, der nie ans Hungern denkt, satt zu Essen hat, um es nochmal auf den Punkt zu bringen. So lautet ja eine häufig vertretene Ansicht, die ich aber nicht teilen kann.

Genau da sind wir ja verschiedener Meinung! Das Denken ist entscheidend. Und ein beliebter Fehler ist, sich den Kopf zu zerbrechen darüber, WER die Kartoffeln WIE bringt! Und darüber baut sich ein Szenario auf, wo der, der die Kartoffeln bringt, dann auf der Kellertreppe auf einer Bananenschale ausrutscht. ;)

Richtiges Denken besagt, im Blick zu behalten, DASS man satt wird. Das Grübeln über das WIE führt bei vielen Menschen zu Visionen von Problemen, die im Hunger enden - und so kommt es dann auch!

Wer richtig denkt, handelt auch richtig. Dann ist es nicht mal mehr eine Mühsal, weil man klar vor Augen hat, was dabei rauskommt.

> Wenn man auf dem Land lebt, weit weg von jedem Supermarkt (der die Vorratshaltung für einem selbst übernimmt!), dann ist es nur vernünftig, mehr Kartoffeln einzulagern, wenn die Anzeichen auf einen besonders kalten Winter hindeuten. Wenn dann die Antwort kommt, oh, mit Deiner Angst vor dem kalten, langen Winter erschaffst Du Dir das Hungerproblem selbst, laß das Einkellern lieber sein und gehe positiv denkend in der Winter - ja, was dann? Wird dann der Winter plötzlich zum Frühsommer mit vorgezogener Ernte?

Das meinte ich mit "Du suggerierst Handeln ohne Denken". Aus richtigem Denken entspringt richtiges Handeln wie von selbst! Das ist ja ein Geheimnis dieser Technik - es geht alles viel leichter, weil Dein GESAMTES Wesen dabei mitwirkt.

Und jetzt kanns Du noch so viele negative Beispiele anbringen. Von dem, was Du da ausmalst, wird das in die Realität treten, was Du am intensivsten ausmalst. Da kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Versuchs einfach andersrum! Dann steht der Sack Kartoffeln eines morgens vor der Tür, und Du weißt NICHT, wie er da hingekommen ist, oder Du weißt nicht, wieso Du gerade Zeit und Geld zum Besorgen hattest - das musst Du auch nicht. Du musst es Dir nur rechtzeitig(!) ausgedacht haben!

Gruß franz_liszt



Antworten: