Re: was ist denn richtig Denken?
Geschrieben von Johannes am 24. Oktober 2002 15:21:23:
Als Antwort auf: Re: was ist denn richtig Denken? geschrieben von franz_liszt am 24. Oktober 2002 14:29:32:
> Du suggerierst, dass es Handeln ohne Denken gibt - äh, außer bei RTL-
> Konsumenten.
> Wer denkt, das Leben besteht nur aus Denken, denkt falsch.
Hallo Franz_Liszt,
mir geht es jetzt ähnlich wie Ahlfi, der schon geantwortet hat - ich verstehe nicht ganz den Bezug zu meinem Beitrag.
Und was es mir ging, das war, den Unterschied deutlich zu machen, den ich zu einer Denkweise sehe, die, vereinfacht ausgedrückt, davon ausgeht, Du brauchst keine Kartoffeln einzukellern ("sich vorbereiten"), denn mit dem richtigen Denken erschaffst Du Dir Deine Realität selbst, Du hast also nur dann nichts zu Essen, wenn Du Hunger für möglich hältst.
Wer also Kartoffeln für den Winter einlagert, wird hungern müssen, während der, der nie ans Hungern denkt, satt zu Essen hat, um es nochmal auf den Punkt zu bringen. So lautet ja eine häufig vertretene Ansicht, die ich aber nicht teilen kann. Wenn man auf dem Land lebt, weit weg von jedem Supermarkt (der die Vorratshaltung für einem selbst übernimmt!), dann ist es nur vernünftig, mehr Kartoffeln einzulagern, wenn die Anzeichen auf einen besonders kalten Winter hindeuten. Wenn dann die Antwort kommt, oh, mit Deiner Angst vor dem kalten, langen Winter erschaffst Du Dir das Hungerproblem selbst, laß das Einkellern lieber sein und gehe positiv denkend in der Winter - ja, was dann? Wird dann der Winter plötzlich zum Frühsommer mit vorgezogener Ernte?
Ich meine, man muß das rechte Verhältnis finden. Wenn ich eine weite Reise in unwirtliches Gebiet unternehme, dann ist es evtl. sinnvoll, sogar mehrere Ersatzkanister für mein Auto mitzunehmen, während es ansonsten vor einer längeren Fahrt ausreichend ist, noch einmal vollzutanken. Immer einen Tankwagen als Anhänger zu haben, wäre sicher übertrieben. Aber wenn ich nur im Vertrauen auf mein positives Denken die weite Fahrt beginne, ohne vorher nach dem Tank zu schauen, dann bleibe ich vielleicht schon nach wenigen Kilometern liegen. Sicher, mit einem positiven Denken kann ich dann lockerer reagieren und mich vielleicht noch etwas über die Zusatzpause freuen :-), aber dieses positive Denken verändert nicht den Inhalt meines Tanks. Ich kann also nicht eine sinnvolle praktische Vorbereitung mit dem Hinweis sein lassen, meine Gedanken würden die Probleme des leeren Tanks (oder was auch immer) erst anziehen. Ich solle also nichts vorbereiten und fröhlich losfahren, dann würde schon alles gutgehen. Nein, das sehe ich anders, darum ging es mir.
Gruß
Johannes
- unterschied Paka 24.10.2002 15:56 (0)
- Re: was ist denn richtig Denken? franz_liszt 24.10.2002 15:49 (0)
- denken oder glaubensannahmen Paka 24.10.2002 15:48 (0)