Re: Sollte man wissen! Verschleierung im Gange!

Geschrieben von Johannes am 11. Juni 2001 12:13:26:

Als Antwort auf: Re: Sollte man wissen! Verschleierung im Gange! geschrieben von Ikarus Ikarus am 10. Juni 2001 19:04:39:

> lies bitte den Artikel genau.
> Ich kenne mich genug in Physik aus, um zu wissen, daß beschrieben Praxis scon
> lange möglich ist.

Hallo Ikarus,

das ist schön, daß Du Dich in Physik auskennst. Vielleicht auch noch ein wenig in Elektrotechnik? Schön, dann möchte ich zurückkommen auf Deine Behauptung:

> Im folgenden beziehe ich mich auf Tatsachen und wage einige Voraussagen,
> die ich von meiner Quelle übernehme, die ich persönlich kenne und die sowohl
> angesehen, als auch glaubwürdig ist.

Eine angesehene Quelle, die man aber nicht nennen kann? Von wem es die Quelle angesehen? Von anerkannten Fachleuten? Und dennoch darf man sie nicht mit Namen zitieren? Warum, wenn sie doch angesehen ist?

Okay, aber zurück zur Physik:
> IBM stellt bereits einen aus nur fünf Atomen bestehenden Chip vor, es wird
> ein Ein-Atom-Chip angestrebt. Die oben genannten, ultrafeinen Partikel wären
> also programmierbar, das heißt, sie könnten für elektronische Überwachung und
> die Beeinflussung von Verhalten verwendet werden!!!

Gut, kannst Du uns jetzt vielleicht einmal erklären, wie ein Transitor funktioniert? Ich meine, was muß ich tun, um einen Strom elektronisch steuern zu können?

Richtig: Strom. Der fließt ja in einem Transistor. Den Strom kann ich einschalten und ausschalten. Null oder Eins. In einem Chip werden dann mehrere Transistoren zu einer Scaltung zusammengesetzt.

Frage: Wie baue ich aus 5 Atomen (!!) nicht nur einen Transistor, sondern eine ganze elektronische Schaltung? Welcher Strom wird gesteuert bzw. wie erkennt die nachfolgende 5-Atome-Schaltung, ob sie den Zustand Null oder Eins verarbeiten soll?

Über eine Antwort (die über subatomare Teilchen, die in einem Tachionenfeld arbeiten, hinausgeht) würde ich mich freuen...

Was ist also dran? Fakten? Oder? Sag es selbst.

Viele Grüße

Johannes

Antworten: