Ave Flavius
Geschrieben von franke43 am 04. Oktober 2002 07:52:15:
Als Antwort auf: Musi muass sein ---- @Franke geschrieben von Flavius Batavus am 02. Oktober 2002 16:59:12:
Hallo Flavius
Ein klasse Bild der Engelsmusikanten hast Du da mit
angehängt. Es zeigt drei typische Instrumente
des Mittelalters: Psalter, Laute und Rebec>Hallo Franke,
>Ich hatte diesen Beitrag noch nicht gelesen.
>Es war, glaube ich, das Seid Gegrüßt Königin.
>Salve Regina, Mater misericordiae, vita, dulcedo, spes nostra, salve usw.>Auch ich mag das 'reiche Römische Leben' wie man hier in Holland scherzhaft >sagt. Ein bisschen esthetischer Genuss darf doch sein?
Aber immer.
>Und ja, dass meine Umfrage damals und jetzt noch einigen nicht gefällt, ist >nicht meine Schuld, sondern die des Unterrichts. Es geht um die Wahrheit, auch >wenn's ums 'katholische' Polen geht. Aber ich bin nicht derjenige die die >Frage der Ostgebiete beantworten muss oder kann, sondern die Deutschen selbst.
Die Ostgebiete wurden nur durch die deutsche Ostkolonisation im späten
Mittelalter und später auch durch Übergriffe (Polnische Teilungen)
auf ethnisch polnisches Gebiet deutsch. Die Ostkolonisation wurde
dabei von den polnischen Herzögen, später Königen, sogar als
Entwicklungshilfe gefördert, denn die deutschen Bauern brachten die
modernen Anbaumethoden (Dreifelderwirtschaft) mit und machten so
das polnische Staatsgebiet fruchtbarer. Ostpreussen wurde mit
polnischem Einverständnis kolonisiert, und der deutsche Orden musste
dem polnischen König den Lehenseid leisten. 1410 kam es zur ersten
Tannenbergschlacht (Schlacht von Grunwald), als der deutsche Orden
seine Lehensverpflichtungen gegenüber der polnischen Krone einseitig
kündigen wollte. Also war Ostpreussen lange polnisches Staatsgebiet,
auch als die deutsche Besiedelung schon abgeschlossen war.>Grüße in Christo Mariáque,
>FB,
>Der wohl noch nicht so alt wie ein Kardinal sein mag, aber seine Musik >trotzdem findet, oder nicht Hubert! (übrigens bin ich, neben manchmal >religiöse Musik, vor allem Fan der dt. Volksmusik -- auch wenn das in >Holland 'not done' ist).Flavius: leidest Du an Geschmacksverirrung ? Oder wo kommst Du mit
deutscher Volksmusik in Kontakt ? Du meinst doch hoffentlich nicht
die geschmacklosen Schlagerschnulzen, die im deutschen Fernsehen
als "Volksmusik" bezeichnet werden ?Echte Volksmusik ist vor allem ALT, also von früher überliefert, und
meistens nicht schnulzig. Glab mir, ich habe mich lange damit
befasst und tue das immer noch.Gruss
Franke 43