Akzeptanz
Geschrieben von franke43 am 02. Oktober 2002 14:54:06:
Als Antwort auf: Re: Angemessene Kleidung geschrieben von DaveRave am 02. Oktober 2002 12:37:54:
Hallo DR
>Hallo Franke,
>abgesehen davon, daß sich Kleidungsstücke weiterentwickeln, und nach Deiner >Argumentation auch Schuhe veraltet wären, da sie ja -wenn auch in anderer
>(weiterentwickelter!) Form- schon ein Weilchen benutzt werden, kann ich Deine >Gedankengänge aber sehr gut nachvollziehen.Sagen wir mal so: man hat sich auch vor der Einführung der heutigen
Anzugmode gekleidet und auch Schuhe getragen.Was ich meine ist Folgendes: jese Kleidermode hat ihre Zeit.
Sie entwickelt sich. Sie betritt die Szene als Protestkleidung
(war der Anzug auch mal), etabliert sich und verlässt die
Szene wieder als die Kleidung der Ewiggestrigen.Der Grundstock der heutigen Anzug-und Krawattenmode ist in
Ansätzen in der französischen Revolution entstanden. Damals
etablierte sich der Reverskragen und die lange Hose anstelle
der adligen Kniebundhose mit Seidenstrümpfen. Die Krawatte,
worher eine komplizierte gefältelte Seidenstickerei, wurde ebenfalls
wieder dem ursprünglichen Halstuch der kroatischen Reiter von
1634 angenähert.Auch in der heutigen Form ist der Anzug mit dem Längsbinder -
von geringen Abweichungen abgesehen - über 100 (!!) Jahre
alt. Ist es da komisch, wenn viele diese Kleidung heute
als steif und altmodisch und einen Zwang von aussen
empfinden und nicht mehr als ein bürgerliches Aufbegehren
gegen die adlige Ständegesellschaft ?Die Mode mit der Perücke hatte ihre Zeit (1700-1800), die
Mode mit Frack und Zylinder hatte ihre Zeit (1800-1900),m
warum um alles in der Welt sollte die Mode mit Anzug und
Krawatte (etwa ab 1900) ewig dauern ?>Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn mein Gegenüber legerer gekleidet ist, Hauptsache, ich kann ihn nur ordentlich schröpfen. ;o)))
Der Gedanke, dass andere zum schröpfen (oder köpfen) da sind,
schmeckt mir gar nicht.>Nein, ich bin auch kein Verfechter einer starren Kleiderordnung, wollte nur >ausdrücken, daß im Anzug nicht zwangsweise ein Verbrecher oder Ausbeuter >steckt.
Klar. Dieses Wochenende habe ich erstmals seit mindestens 5,
wahrscheinlich 10, Jahren mal wieder einen Anzug MIT Krawatte
getragen. Völlig freiwillig und privat und aus eigenem Entschluss.
Nicht die Krawatten hasse ich, sondern den "Krawattenzwang".
Aber ich musste eine Viertelstunde auf den Knoten verwenden,
mangels Übung.>Ich persönlich trage eigentlich ganz gerne Anzug, genauso wenig wirst Du mich >allerdings auch am Wochenende drin finden, es sei denn, ich treibe mich mal >wieder in der Spielbank rum... ;o)
Ich habe 8 "normale" Anzüge daheim, davon 2 schwarze. Und eine
vollständige Frackgarnitur für gelegentliche Auftritte als
Amateurpianist. Aber ich ziehe mir den Anzug nur dann an,
wenn ich selber will, und nicht wenn jemand anders will.
Auch besitze ich ca. 30 Krawatten und 4-5 Fliegen.Vergangenes Wochenende wollte ich mal, und das hat dann auch
niemand kritisiert oder mich als schlechten Menschen
abgestempelt.>Viele Grüße in den Norden
>DRIch grüsse ebenfalls
Franke 43
- Re: Akzeptanz DaveRave 02.10.2002 15:24 (1)
- Und ich glaube franke43 02.10.2002 16:23 (0)