Re: Schneefall zur Unzeit
Geschrieben von Archie am 25. September 2002 18:52:29:
Als Antwort auf: Schneefall zur Unzeit geschrieben von Bonnie am 25. September 2002 12:30:04:
>Hallo Forum,
>es soll im Allgäu über 1000 m schneien. Frage: Ist das normal?
>"Schnee zur Unzeit" ist eins der Vorzeichen."Schnee zur Unzeit" hatten wir aber auch vorher schon einige male.
Einmal letztes jahr zu Ostern, 5-10 cm Neuschnee im Bereich DU-Süd/Düsseldorf ist schon im Winter relativ selten, noch seltener gegen Ende April.....
Dann gab es auch mal gegen Ende Mai/Anfang Juni Neuschnee auf dem Feldberg. Zwar nur eine hauchdünne Schicht, aber immerhin. Leider weiß ich jetzt nicht mehr in welchem Jahr.
BTW: Gab es 78 nicht einen Blizzard in D mit außergewöhnlichen Schneemengen? Auch relativ spät im Winter? (AFAIR so um Karneval?)
Frage: Ist der derzeitige Schneefall wirklich so außergewöhnlich spektakulär?
>Prophezeiung der Sybille:
>"Das zehnte Zeichen wird sein, wenn man Schnee statt Heu einfahren wird, denn zur Zeit der Heufächsung wird viel Schnee fallen"Naja, "viel" Schnee würd ich die momentane Situation nicht nennen, eher frühen Schnee.
>Waldviertler:
>"In der zweiten Szene sah ich mich über ein Feld auf eine kleine Bodenwelle zugehen, die den Blick nach Süden freigibt - und schritt dabei durch lockeren, flaumigen Neuschnee. ... Ich glaube, daß unter dem Schnee immer noch die Getreidestoppeln gestanden sind und daß das Feld noch nicht umgeackert war. ...Offenbar ist der Schnee also im September gefallen".Ersetze "noch" durch "schon", und schwupps, paßt die beschriebene Situation auch auf das Frühjahr.
>Stephan Berndt hat bei dem Text des Waldviertlers das Gefühl, es handele sich un ein anderes Jahr, nicht das Kriegsjahr.
Dann wäre es sowieso ohne Bedeutung, da man vom Schneejahr nicht auf das Kriegsjahr schließen könnte.
>Garabandal:
>"Das "große Wunder" geschehe nach dem großen Schnee." und "Es kann auch im Sommer schneien"."Großer Schnee" wäre für mich eine ungewöhnliche menge Schnee, vielleicht 2-3 Meter im Rheinland. Sommer haben wir auch nicht mehr.
>Nun ja, es ist ein wenig dünn und man kann es vielleicht noch nicht als "großen Schnee" bezeichnen, aber das würde zusammenpassen mit anderen Vorzeichen, die in "abgeschwächter Form" stattgefunden haben.
>Es spricht einiges für 2003, ziehen wir uns warm an ;-)Wenn o.g. Blizzard der "große Schnee" gewesen sein sollte, läge zwischen ihm und Garabandal eine goße Zeitspanne, das würde bedeuten, daß nicht alle Ereignisse direkt aufeinander erfolgen müssten. 2003 wäre zwar möglich, steht aber noch auf wackeligen Füßen.
Archie