Re: Michael Habenix und Rainer Sorglos - eine Grundsatzfrage
Geschrieben von von einem Mitleser am 23. September 2002 01:11:59:
Als Antwort auf: Michael Habenix und Rainer Sorglos - eine Grundsatzfrage geschrieben von Johannes am 22. September 2002 03:30:45:
> PS: Wenn du dies im Forum veröffentlichen willst, dann aber bitte ohne
> meinen tatsächlichen Namen!
Hallo Forum,bevor ich den Text reinstelle, den ich per eMail bekam, kurz die Vorbemerkung, daß ich generell keine persönlichen Daten veröffentliche. Da braucht also niemand Bedenken zu haben.
Gruß
Johannes
Und hier der Text:
Zu deinem leicht umverteilerischen Thread Habenix - Sorglos:Das System der Einkommensteuer basiert auf dem sog. Leistungsfähigkeitsprinzip. Das heißt, daß der wirtschaftlich Leistungsfähigere (also der, der mehr verdient) nicht nur linear mehr Steuern zu entrichten hat, sondern durch die Steuerprogression auch prozentuell für seine höheren Einkommensteile mehr Steuern zahlt.
Das gesamte Jahreseinkommen wird zur Steuerberechnung in Einkommensteile aufgespalten, die mit unterschiedlichen %-Sätzen besteuert werden (zb in Österreich 0 - 21 - 31 - 41 - 50 %).
Jemand, der weniger verdient, erreicht somit vielleicht nur den mit 31 % versteuerten Bereich, ein Besserverdiener liegt zB mit einem Teil seines Einkommens schon im 50 %-Bereich.
Haben beide nun Aufwendungen geltend zu machen (in deinem Bsp. km-Gelder), so vermindern diese die Steuerbemessungsgrundlage, und zwar von oben her beginnend. Das heißt nun, daß der Wenigverdiener von seinen bereits entrichteten Steuern eben nur 31 % der geltend gemachten km-Gelder retourbekommt, der Besserverdiener aber 50 %.
Nehmen wir im konkreten Bsp. € 1000,00 an km-Geldern an, so erhält der eine 310,00, der andere 500 € retour
Dieses System ist mE auch nicht ungerecht, sondern sogar ziemlich logisch!
Etwaige Steuerfreibeträge (je nach Anzahl der Kinder, Alleinverdiener, etc.) habe ich hier natürlich nicht berücksichtigt.
- Re: Michael Habenix und Rainer Sorglos - eine Grundsatzfrage Bine 23.9.2002 10:46 (0)