Re: @Fred: Börse-Niribu
Geschrieben von Fred Feuerstein am 22. September 2002 21:31:16:
Als Antwort auf: @Fred: Börse-Niribu geschrieben von Astro am 21. September 2002 21:48:03:
>In dem Forum der Astrobörse von Uwe Kraus erscheint öfters ein Manfred und auch beim astrologix - Forum taucht ebenfalls ein Manfred unter dem Namen Amanito auf.(Unter anderem mit einem Artikel (s. link) über Niribu. Du bist ja Spezialist für Nielsburu).
>Ist dieser Amanito identsch mit Amanita?
>Viele Grüße
>AstroHallo Astro,
Amanito ist identisch mit Manfred Zimmel, dem Herausgeber des online Börsenbriefes. Ich bin da kein zahlendes Mitglied, ich lese nur immer wieder mal die frei zugänglichen Marktanalysen. Er ist mit seinen Methoden recht treffsicher, was man auch an der Wertsteigerung seines Musterdepots (seit 23.10.01: +38%) sehen kann, während die Mehrheit der Aktionäre in dieser Zeit mind. 50% verloren haben.
Übrigens, Börse an sich interessiert mich monetär eigentlich weniger, sondern weil ich weiß, daß die Börse zukünftige Trends sehr gut schon z.T. lange vorher ankündigt. Außerdem interessieren mich die m.E. erwiesenen Korrelationen Planetenstellungen/Aktienkurse, auch wiederum um zukünftige Entwicklungen mögl. vorauszusehen.Betr. Nielsbiru: Hab schon lange nichts mehr von ihm gehört. Aber seine große Zeit kommt ja erst nächstes Jahr.
Sorry, aber die geschilderten Bahndaten sind nun mal so hanebüchen, und mit unserer bisherigen Astrophysik absolut unvereinbar.
Dies ändert jedoch nichts daran, daß es eine hypothetische Möglichkeit gibt für extrem große Asteroiden, meinetwegen auch Kleinplaneten welche die Erdbahn kreuzen können, aber bitte nicht mit solchen Bahndaten, bei denen sogar ich als Amateur nur den Kopf schütteln kann.Übrigens, da wir gerade beim Thema Kometen/Asteroiden sind.
Ich bin immer noch überzeugt, daß der Jahrhundertkomet von 1680 (Kirch-Komet) dieser Endzeitkomet sein wird. Lt. den damals nur unzureichend aufgezeichneten Bahndaten soll er kein langperiodischer Komet sein, sondern auf Nimmerwiedersehen wieder im All verschwunden sein. Das glaube ich einfach nicht, kann es aber auch nicht beweisen. Deshalb schaue ich immer wieder mal auf die Kometenhomepage, in der Neuentdeckungen gemeldet werden.
Lt Nostradamus soll er ja im Sternbild des Bären nicht weit vom Krebs entfernt zum ersten mal gesichtet werden, was, wenn sich Nostradamus nicht geirrt hat, frühestens nächstes Jahr ica. Juni/Juli eintreten könnte.
Schauen wir mal...mit freundlichen Grüßen
Fred
- Re: @Fred: Komet C/2002 Q4 (Neat) Astro 22.9.2002 23:17 (1)
- Re: @Fred: Komet C/2002 Q4 (Neat) Fred Feuerstein 23.9.2002 22:09 (0)