Kleine Ergänzung

Geschrieben von franke43 am 18. Mai 2001 13:51:22:

Als Antwort auf: Birger Claesson, 1. Prophezeiung 1950 geschrieben von Johannes am 18. Mai 2001 12:41:20:

Danke Johannes

Hier will ich nur noch was dazusetzen:

Wer mal die Angaben mit eienr guten Schwedenkarte vergleicht, der erkennt das klare Muster. So soll z.B. Stockholm durch ein weit ausgreifendes Landmanöver eingekesselt werden (Zangenbewegung).

Wer die Umstrukturierungen in der schwedischen Landesverteidigung mitverfolgt hat, der weiss, dass dieses Angriffskonzept erst seit dem 1. Juli 2000 einen Sinn macht, denn erst die damaligen Stillegungen von Militärverbänden haben die nötigen Schwachstellen eröffnt.

Was soll ich sagen ?

Die Schwachstellen sind genau da entstanden, wo die Prophezeiung sagt.

Der energische Widerstand bei Hässleholm landeinwärts von Malmö: das ist wohl die Panzerbrigade von Lund/Revingehed, mit Luftwaffenunterstützung von Ronneby/Kallinge. Die Luftunterstützung von Ängelholm entfällt, weil diese Luftflotille jetzt auch noch stillgelegt wird.


Damit ist auch Göteborg gegen einen Angriff nur durch die Luftflotille Lidköping/Såtenäs geschützt. Vorher hätte Ängelholm noch Einsätze in Richtung Malmö und/oder Göteborg fliegen können. Jetzt nicht mehr. Das erklärt, warum der Feind bis Kungälv kommen kann.

Die soeben beschlossene Stillegung der Luftflotille in Uppsala nördlich von Stockholm wiederum ermutigt den Feind zu einer Einkreisung von Stockholm zu Land. Dieser Kreis wird weiträumig gezogen. Dazu zwingt teils das mittelschwedische Seensystem Mälaren-Hjälmaren. Teilweise will man auch einer direkten Konfrontation mit der Panzerbrigade Strängnäs ausweichen, die Stockholm gegen einen direkten Angriff aus Südwesten entlang der E4 schützen kann.

Diese Einzelheiten habe ich auch an Stephan Berndt weitergeleitet, mit viel Kartenmaterial dazu. Er hat all das in sein Kapitel Skandinavien in die Neufassung seines Buches eingearbeitet. Dort könnt Ihr das alles nachlesen, sobald das Buch erschienen ist.

Gruss

Franke 43



Antworten: