Schwedische Sicht der Dinge

Geschrieben von franke43 am 12. September 2002 08:32:58:

Als Antwort auf: Verschwörungstheoretiker: Entweder für uns oder gegen uns? geschrieben von Weitblicker am 12. September 2002 07:52:37:

Hallo Kollege

>Hallo liebe Forumsteilnehmer!
>Nachdem ich den Thread da unten gelesen habe, ist mir irgendwie schwindelig >geworden. Gibt es für Euch Komponisten tatsächlich nur Schwarz oder Weiss?

Bei Komponisten und Pianisten (wie Franz Liszt und mir) kommt das wohl
von den schwarzen und weissen Klaviertasten ....

>Dann seid Ihr nicht eine Spur besser als Dabbelju: It's either for us or for >the terrorists!

Wie ja auch Hitler schon vor Bush gesagt haben soll.

>Alle die meinen, dass Raketen aus dem WTC herauskamen, dass Überschwemmungen >in aller Welt aus einem unterirdischen Bunker in USA heraus gesteuert werden, >usw. sind für Terroristen?

Nein, aber diese Leute gehen mit der Phantasie mitunter etwas
weiter, als unsere physikalischen Erkenntnisse zulassen.

>Es ist natürlich genau so einfach, jeden Scheiß, der aus der >Verschwörungswolke kommt, zu glauben. Da vermisse ich auch hier bei manchen >den gesunden Menschenverstand und eine gewisse Grundausbildung in Physik.

Genau meine Meinung: nicht alles, was die Verschwörungstheoretiker
so zusammenkochen, ist technisch überhaupt möglich.

>Es wird mir wohl niemand ernsthaft widersprechen wollen, wenn ich sage, dass >das, was in NY passiert ist, der Bush-Regierung nicht ganz ungelegen kam. Ob >sie was mit dem Anschlag "zu tun" hatten, lassen wir mal weg.
>Hierzu sollte man sich der *Tatsache* nicht verschließen, dass Cheney und >viele andere aus der Riege um Dabbelju ehemalige oder >nebenberufliche "Ölmanager" sind.

Ich denke, dass das Cui-bono-Argument hier durchaus Beachtung findet.
Es ist offensichtlich, dass die USA zusammen mit ihrem Vasallen UK
(der ehemaligen Kolonialmacht in Nordamerika !!) alle wichtigen
Ölreserven der Erdkugel in die Hände bekommen will.

>Und es ist auch so, dass einige Kreise um die derzeitige Regierung Bush ein >ebensowenig zu leugnendes Interesse haben, an eine Region heran zu kommen, die >derzeit als "politisches Freiwild" bezeichnet werden könnte, also noch keinem >Block zugehörig: Das kaspische Becken.

Nicht nur das kaspische Becken, sondern vor allem die Golfregion.
Wäre das Erdöl vor 100 Jahren schon so wichtig gewesen wie heute, hätten
die Engländer ihre Mandatsgebiete im Nahen Osten niemals aufgegeben.

>Und vor diesem Hintergrund ist der Krieg gegen die Taliban, gegen Irak, gegen >Iran und wohin er dann noch getragen wird (und das macht mir Angst!) sowas von >vorprogrammiert, dass ich persönlich schon jetzt weiß, dass solange die >derzeitige US-Regierung im Amt ist, es so kommen wird.

Richtig, wir sehen einen neuen Kolonialismus, der sich aber als Kampf
für die Freiheit tarnt.

Merke: schon Caesar hat am Anfang seinen Gallienfeldzug als "Schutz"
oder "Befreiung" für "befreundete" Gallierstämme (z.B. die Haeduer)
getarnt.

>Das wissen diejenigen, die sich damit befassen, nicht erst seit dem Spiegel->Artikel. Das Streben der einzigen verbleibenden, wirtschaftlichen und >militärischen Supermacht ist nicht neu sodern im Gegenteil so alt wie die >industrielle Förderung des Öls selbst. Und schon damals war Großbritannien mit >im Boot, nur waren die Briten damals noch Steuermann...

Aber nach dem ersten Weltkrieg hat man versäumt, gleich im direkten
Besitz der gesamten Golfregion zu bleiben.

>Und es ist auch interessant, wie sehr sich die Berichterstattung verändert, >wenn man mal in ein Land geht, welches z.B. Schweden heißt. Da kommen auch mal >nachdenkende US-Amerikaner zu Wort, die nicht vor gefährlichem Patriotismus im >Dunkeln leuchten, sondern auch mal überlegen.

Da muss ich eine Sendung übersehen haben. Aber ich schaue auch wenig
schwedisches Fernsehen, denn wir haben eine Satellitenschüssel auf
Astra und empfangen fast alle deutschen Sender. Im Schwedensender
sehe ich meistens nur die Nachrichten und manchmal das Regionalprogramm
Östnytt (für Östergötland, Sörmland und Gotland).

Sag mal, Weitblicker, hast Du bei Euch da droben Polarlichter gesehen ?
Franz Liszt nervt uns hier imemr wieder, weil er meint, wir hier in
Schweden müssten was gesehen haben. Bei Euch sind doch die Bedingungen
noch günstiger als hier, oder ?

Gruss

Franke 43
Aus Nyköping





Antworten: